Kaum bei OpenAI in Zürich und schon wieder weg

27. Juni 2025 um 09:23
image
Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai (v.l.n.r.).

Ende 2024 verpflichtete OpenAI drei KI-Experten von Google für das neue Zürcher Büro. Diese wurden jetzt offenbar von Meta abgeworben.

Im Dezember 2024 wurde bekannt, dass OpenAI die KI-Experten Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai angestellt hat. Alle drei waren zuvor lange für Google Deepmind tätig gewesen. Wie der ChatGPT-Entwickler damals auch mitteilte, würden sie im neuen Büro von OpenAI in Zürich arbeiten.
Wenige Monate später haben Beyer, Kolesnikov und Zhai laut 'Wall Street Journal' (Paywall) das Unternehmen bereits wieder verlassen. Eine Sprecherin von OpenAI bestätigte die Abgänge.
Gemäss 'WSJ' wurden die drei KI-Forscher von Meta abgeworben. Auf ihren Linkedin-Profilen führen sie nach wie vor OpenAI als aktuellen Arbeitgeber und Zürich als Arbeitsort auf. Dass sie künftig für Meta tätig sein werden, haben der Zeitung mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet.
Meta-CEO Mark Zuckerberg hat KI zur obersten Priorität für 2025 erklärt. Für Künstliche Intelligenz und die Entwicklung einer Superintelligenz wolle der Konzern bis zu 65 Milliarden US-Dollar investieren, kündigte er im Januar an.
In diese Pläne fallen auch die 14 Milliarden Dollar, die der Konzern kürzlich in Scale AI investierte und damit eine 49%-Beteiligung am KI-Unternehmen aus San Francisco erwarb. Gleichzeitig wechselte der Scale-Mitgründer Alexandr Wang zu Meta, um dort eine zentrale Rolle in der KI-Strategie zu übernehmen und an den Superintelligenz-Bemühungen mitzuarbeiten, wie ein Sprecher erklärte.


Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Massenentlassungen in Intels Chip-Fabriken

Der Halbleiterhersteller informiert die Behörden in mehreren US-Bundesstaaten über geplante Massenentlassungen. Bis anhin wurden fast 3800 Jobs gestrichen.

publiziert am 15.7.2025
image

Google reisst sich Windsurf-Know-how unter den Nagel

Eigentlich wollte OpenAI das KI-Coding-Startup übernehmen. Doch während Unstimmigkeiten mit Microsoft ausdiskutiert wurden, hat sich Google mehrere Führungskräfte geschnappt.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Berner Chatbot "Sophia" erhält UNO-Auszeichnung

Die UNO hat die AI for Good Impact Awards 2025 vergeben. Sophia gewann eine von vier Kategorien. Das Schweizer Projekt Lexaid erhielt eine lobende Erwähnung.

publiziert am 11.7.2025
image

Auch Baidu eröffnet Standort in Zürich

Der chinesische Suchmaschinenriese will in Zürich in den Bereichen Smart Mobility und Künstliche Intelligenz tätig werden.

publiziert am 11.7.2025