Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte

8. Juni 2023 um 08:03
  • channel
  • mobilezone
  • Reorganisation
  • schweiz
image
Foto: Kilian Seiler / Unsplash

Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.

Mobilezone will Handys künftig nur noch in seiner Firmenzentrale in Rotkreuz reparieren. Das Unternehmen schliesst per Ende Juni 8 lokale Reparaturwerkstätten in Basel, Bern, Emmenbrücke, Genf, St. Gallen, Winterthur, Wallisellen und Zürich. Einzig die Werkstatt in Lugano werde weiterhin betrieben, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Die Bedeutung der Vor-Ort-Reparaturen habe in den letzten Jahren konstant an Bedeutung verloren, heisst es weiter. Denn anstatt ins Geschäft zu gehen, würden immer mehr Kunden ihre Mobiltelefone, Tablets oder Smartwatches per Post an die zentrale Werkstatt in Rotkreuz einschicken. Das habe zu einem Volumenrückgang in den lokalen Werkstätten geführt.
Deshalb hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, die 8 Reparatur­standorte zu schliessen und die zentrale Werkstatt in Rotkreuz zu stärken. Zuvor war jeweils pro Standort ein Mitarbeiter für Reparaturen zuständig. Dementsprechend sind 8 Mitarbeitende von der Reorganisation betroffen. Diese sollen künftig im Verkauf eingesetzt werden.
Laut dem Sprecher ist das klassische Handy-Reparaturgeschäft seit mehreren Jahren im zweistelligen Prozent-Bereich rückläufig. Ein Grund dafür sei die bessere Qualität der Smartphones, die heute verkauft würden. Feuchtigkeitsschäden beispielsweise kämen praktisch nicht mehr vor. Was hingegen zunehme, sei das sogenannte Refurbishment, also die Aufbereitung gebrauchter Handys, um ihnen "ein zweites Leben" einzuhauchen.

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Microsoft eröffnet neues Büro in Genf

Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.

publiziert am 26.9.2023