"Dem Bundesrat obliegt es, eine Gesetzesrevision vorzuschlagen, damit der Bund in Zusammenarbeit mit der Privatwirtschaft, den Kantonen und Forschungsinstituten den Aufbau einer souveränen digitalen Infrastruktur mitfinanzieren und überwachen kann", so die Forderung zweier Motionen, die im Frühjahr jeweils mit gleichlautendem Text
im National- und Ständerat eingereicht worden sind.
Der Ständerat hat auf Antrag des Neuenburgers Baptiste Hurni (SP) beschlossen, das Vorhaben an die vorberatende Kommission zurückzuweisen und die Arbeiten zur Motion bis zum Sommer 2025 zu sistieren. Deshalb ist nun die sicherheitspolitische Kommission des Ständerates (Sik-S) wieder am Zug und muss das Vorhaben im kommenden Sommer neu beurteilen. Hurni erachtete es als notwendig, die Diskussion in dieser Sache zu vertiefen, weshalb der Ständerat nicht darüber abstimmte.
Update 14.30 Uhr: Die Angaben auf der Parlaments-Website waren falsch. Der Nationalrat hat nicht zugestimmt. Wir haben den Text entsprechend geändert.