

Netrics gibt Übernahme von Pageup in Bern bekannt
17. August 2022, 09:21Kaum hat sich Netrics von seinen Rechenzentren getrennt, wird investiert.
Rückwirkend auf den 1. Januar 2022 hat Netrics die Berner Firma Pageup übernommen, teilen die beiden Unternehmen mit. Für Netrics markiere die Übernahme "einen weiteren konsequenten Schritt in der strategischen Entwicklung der Wachstumsmärkte Modern Workplace, Cloud und Edge", so die Mitteilung. Netrics hatte sich im Frühling von seinen Rechenzentren getrennt und diese an den holländischen Betreiber NorthC verkauft.
Sämtliche 45 Mitarbeitende von Pageup würden übernommen. "Wir schliessen mit der Bundesstadt-Region die Linie Thun, Bern, Biel bis in die Region Freiburg. Neben den Standorten Zürich und Nordwest-Schweiz gehört das Mittelland zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Netrics", lässt sich CEO Pascal Schmid zitieren.
Die beiden Hauptaktionäre und aktuellen Co-Geschäftsleiter von Pageup, Roland Bayard und Adrian Schafer, würden dem Unternehmen als Anteilseigner erhalten bleiben. Schafer nehme Einsitz in der Gruppenleitung. Pageup werde ab dem Jahr 2023 unter der Marke Netrics als eigenständige Organisation weitergeführt, schliesst die Mitteilung. Über die finanziellen Bedingungen wurde nichts bekannt gegeben.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.