

Post will jetzt auch noch mit Kryptos handeln
13. Juli 2022, 13:35Nach dem Einstieg ins Softwaregeschäft will der Gelbe Riese mit seiner Tochter Postfinance auch noch in den Kryptohandel einsteigen.
Postfinance will in den Handel mit Bitcoin und den weiteren Kryptowährungen einsteigen. Ziel sei es, Kundinnen und Kunden bis spätestens 2024 ein eigenständiges Angebot zur Verfügung zu stellen, bestätigte eine Postfinance-Sprecherin auf Anfrage der Nachrichtenagentur 'AWP' diverse Medienberichte.
Die Geschäftsleitung von Postfinance habe digitale Vermögenswerte als strategischen Wachstumsbereich identifiziert und beschlossen, ihren Kunden so bald als möglich ein Angebot zu unterbreiten, so die Sprecherin. Es gebe eine hohe Kundennachfrage für den Handel mit Kryptowährungen. Der Markt wachse weiter und es existierten viele spannende Anwendungsmöglichkeiten rund um die den Währungen zugrunde liegende Blockchain-Technologie, erklärte sie. Da es jedoch kein Angebot des Finanzinstituts gebe, wichen viele Kunden für ausländische Handelsplattformen aus.
Postfinance werde nun ein Team zusammenstellen, das die Entwicklung einer Lösung in diesem Bereich beschleunigen solle. Dabei würden auch Gespräche mit "mehreren potenziellen Partnern" laufen, die Postfinance bei diesem Vorhaben unterstützen könnten. Bereits möglich sind Investitionen in Kryptowährungen allerdings mit der Banking-App Yuh, die Postfinance in Partnerschaft mit der Online-Bank Swissquote entwickelt hat.
Die Schweizer Post breitet sich generell in digitale Gefilde aus und ist im Software-Bereich sehr aktiv. Zuletzt hat der Konzern ein Cybersecurity-Unternehmen hinzugekauft. Für seine Akquisen wurde der Gelbe Riese zuletzt stark kritisiert und beschäftigt unter anderem die Weko damit.
Loading
Schweizer Firma in Cyberwaffendeal verwickelt
Die Schweiz sei attraktiv als Drehscheibe für den Verkauf von Spähsoftware, berichtet die 'Handelszeitung' und deckt einen Fall auf. Nun wird das Seco aktiv.
Mgmt-Summary: Blockchain
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute erklärt er die Blockchain und sagt, dass niemand ein Problem hat, für das diese eine Lösung ist.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.