

Auf ein Bier mit... Markus Amrein
31. Januar 2022, 09:15Der frisch pensionierte Veteran der Schweizer IT-Branche nimmt beim Feierabendbier kein Blatt vor den Mund. Wir sprechen über die Zukunft der Branche, aber auch über den Comparex-Prozess, in dem er verurteilt worden ist: "Ich würde es wieder tun."
Markus Amrein war 36 Jahre erfolgreich bei der gleichen Firma und hatte trotzdem wohl über ein Dutzend verschiedene Visitenkarten. Denn sein Arbeitgeber wurde mehrmals verkauft, immer wieder mal umgetauft oder mit einem neuen Logo versehen. Aus Agro Data wurde Bison Systems, daraus PC-Ware, später Comparex, dann wieder Bison und zuletzt BitHawk. Die Namen wechselten doch Amrein blieb und baute beharrlich einen modernen IT-Dienstleister auf. Er war auch involviert, als fast 200 Mitarbeitende bei der damaligen Comparex Schweiz kündigten und gleichzeitig zur neu gegründeten Bison IT Services überliefen. Es kam zu einem Strafprozess und Amrein gehörte zu den Angeklagten.
Bei einem Feierabend-Bier diskutiert er mit Christoph Hugenschmidt über Hardware-Marge, die Zukunft der IT-Dienstleister, das Leben unter einem Dach mit zwei verfeindeten Firmenchefs und warum er in der Comparex-Sache alles wieder tun würde.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.