

Basler Kantonalbank wechselt für Web- und Mobile-Banking zu Avaloq
12. Oktober 2021 um 14:44Die BKB und die Bank Cler wollen 2023 mit der Engage-Plattform des Bankensoftwarehauses live gehen.
Seit 2007 setzten die Basler Kantonalbank (BKB) sowie die Bank Cler auf die Kernbankenlösung von Avaloq. Nun wollen die zwei Banken auch auf die Engage-Plattform von Avaloq migrieren. Zum Engage-Portfolio gehören Web- und Mobile-Lösungen. Laut einer Mitteilung von Avaloq hat das Migrationsprojekt bereits begonnen und der Go-live ist für 2023 geplant.
Die BKB gab kürzlich ihre Ziele für die Strategieperiode 2022 bis 2025 bekannt. Die beiden Konzernbanken BKB und Bank Cler sollen weiterhin als eigenständige Marken im Markt auftreten. Bei der Infrastruktur soll es aber eine Vereinheitlichung geben. Insbesondere die Kernprozesse der beiden Banken sollen vereinfacht und standardisiert werden, um die Komplexität zu reduzieren. Weiteres Ziel sei es, den Selbstbedienungsgrad bei Dienstleistungen zu erhöhen. Dazu sollen die Infrastruktur und Funktionalitäten des Online- und Mobile-Banking kontinuierlich ausgebaut werden, erklärte das Finanzhaus vor wenigen Wochen.
Mit der Engage-Produktelinie ermögliche man es den Banken, die Kundeninteraktion über verschiedene digitale und mobile Kanäle abzuwickeln. Die Lösung biete auch innovative Funktionen wie Chatbots, Self-Onboarding und Analysekapazitäten. "Unsere Lebens-, Arbeits- und Konsumgewohnheiten verändern sich, und unsere Kundinnen und Kunden verlangen zunehmend Banking-Dienstleistungen, auf die sie über digitale Kanäle zugreifen können", sagt Basil Heeb, CEO der BKB und VR-Präsident der Bank Cler.
Auf Anfrage wollte die BKB nicht verraten, welches Produkt sie mit Avaloq ablöst. 2015 meldete Crealogix die BKB und die damalige Bank Coop (heute Cler) als Kunden für seine Digital-Banking-Lösung.
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.