

Bruch zwischen Dell und EMC
18. Oktober 2011, 14:31
Dell und EMC beenden Storage-Partnerschaft: Dell verkauft keine EMC-Geräte mehr.
Dell und EMC beenden Storage-Partnerschaft: Dell verkauft keine EMC-Geräte mehr.
Insider haben es schon länger vermutet: Nach über zehn Jahren einer meist guten, zuletzt aber öfter auch als "Hassliebe" bezeichneten Partnerschaft mit EMC für den Vertrieb von Storage-Hardware gibt Dell diese nun, schon zwei Jahre vor Ablauf der entsprechenden Vereinbarung, auf, wie Dell gestern bekannt gab. Die Beendigung der Vertriebspartnerschaft zwischen den beiden Unternehmen betrifft sowohl die von Dell unter dem eigenen Brand verkauften OEM-Produkte von EMC, als auch den Vertrieb der EMC-Marken Clariion, Celerra, Data Domain und VNX durch Dell.
Dell hatte seine eigenen Investitionen in die Entwicklung von Storage-Hardware nach dem Beginn der Partnerschaft mit EMC anfänglich stark zurückgeschraubt. Beide Unternehmen dürften von der Partnerschaft in der Vergangenheit profitiert haben, obwohl potenzielle Kunden manchmal verwirrt waren, wenn dasselbe Produkt leicht abgewandelt und zu unterschiedlichen Preisen mal unter dem Markennamen EMC, mal unter dem von Dell angeboten wurde. Das und die Tatsache, dass beide Anbieter teilweise mit baugleichen Produkten bei demselben Kunden "anklopften", führte auch gelegentlich zu Spannungen zwischen den beiden Partnern.
Der eigentliche Grund für die Beendigung der Partnerschaft ist aber, dass Dell im Bestreben, höhere Margen zu erzielen, in den letzten Jahren wieder deutlich mehr in Übernahmen im Storage-Bereich, beispielsweise von EqualLogic 2007, sowie die Entwicklung eigener Storage-Hardware investiert hat. In den letzten dreieinhalb Jahren hat Dell nach eigenen Angaben über zwei Milliarden Dollar in den Ausbau der eigenen Storage-Produktlinien gesteckt. und zielt damit ebenso wie EMC vor allem auch auf virtualisierte Umgebungen und Cloud-basierte Rechenzentren. Nun glaubt Dell offensichtlich, dass das eigene Storage-Portfolio bereits genügend stark sei, um die "EMC-Krücke" fallen lassen zu können. Aus dem in den letzten Jahren zunehmend problematischen "Coopetition"-Verhältnis wird damit reine Konkurrenz.
Wie Dells Storage Vice President und General Manager Darren Thomas 'eWeek‘ in einem E-Mail mitteilte, stehe man den bestehenden Dell/EMC-Kunden gegenüber hundertprozentig zu allen Service- und Support-Versprechen, die Zukunft von Dell-Storage liege aber in der eigenen "Fluid-Data"-Architektur. Diese basiert im Wesentlichen auf der von Compellent entwickelten automatisierten Data-Tiering-Technologie.
Was aber nicht bedeutet, dass die Sachlage für IT-Verantwortliche übersichtlicher wird: "Mehr Hochzeiten, mehr Scheidungen, mehr Übernahmen in der Zukunft, das macht dem armen CIO Probleme", kommentierte Gartner-Analyst Andrew Butler in einem Interview mit 'eWeek', dass die vergleichbare Situation im Servermarkt betraf. (Hans Jörg Maron/Klaus Hauptfleisch)
Loading
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Dell zeichnet Schweizer Partner aus
Der Konzern zeichnet auch dieses Jahr die Partner des Jahres in der Schweiz aus. Der Dell-Umsatz über den Channel ist zuletzt global deutlich gestiegen.
HP will bis zu 6000 Stellen streichen
Inflation und sinkende Nachfrage belasten das HP-Ergebnis. Der Konzern will in den nächsten Jahren die Kosten um 1,4 Milliarden Dollar senken. Dazu werden weltweit Stellen gestrichen.