Covid-19-Angriffe: Alter Wein in neuen Schläuchen

9. April 2020 um 12:49
  • security
  • cybercrime
  • microsoft
  • coronavirus
  • channel
image

Microsoft stellt fest: Krimielle setzen auf Covid-19-Themen und Ängste für Angriffe mit bekannten Malware-Familien.

"Wir beobachten eine Zunahme des Erfolgs von Phishing- und Social-Engineering-Angriffen", meldet das Security-Team von Microsoft 365. Dies nicht weil Kriminelle mehr Ressourcen in ihre Infrastruktur investieren, sondern weil sie gezielt mit dem Schlüsselwort "Covid-19" angreifen.
Es handle sich bei Covid-19-Bedrohungen um "renovierte" Formen bekannter Taktiken. "Das bedeutet, dass wir andere Köder konstatieren, aber keine Zunahme der Angriffe." Microsoft entdecke täglich 60'000 Nachrichten mit bösartigen Attachments oder Links mit Covid-19-Bezug. Dies seien aber nur 2% aller kriminellen Nachrichten pro Tag.
Das Security-Team habe weltweit 76 Bedrohungsvarianten mit Covid-19-Themen als Köder entdeckt. Speziell die Trickbot- und Emotet-Malware-Familien seien aktuell populär bei Kriminellen.
Durch hauseigene Security-Produkte und anhand von 16'000 Attacken täglich habe man festgestellt, dass die Angreifer agiler würden. "Sie tauschen die bösartigen URLs häufiger aus, um der Entdeckung durch Machine Learning zu umgehen", so der Konzern. Und sie sind psychologisch raffinierter und operieren in den Mailtexten vermehrt mit den Ängsten der Menschen: "Wir erwarten mehr Kampagnen, die sich die wirtschaftliche Angst vor Einkommensverlusten zunutze machen."
Jedes Land der Erde sei bereits mindestens mit einer Covid-19-Kampagne attackiert worden, aber speziell China, die USA und Russland seien am stärksten im Visier der Kriminellen, so der Konzern, ohne Details zu nennen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 2
image

Bintec Elmeg muss sich sanieren

Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Die USA fahren eine neue Cyberstrategie

Statt auf Alleingänge wollen die Vereinigten Staaten in Sachen IT-Sicherheit vermehrt auf Kooperationen mit anderen Ländern und der Industrie setzen.

publiziert am 28.9.2023