

Datensouveränität: Wer hat das Sagen in der Cloud?
3. Juni 2021, 10:28Immer mehr Daten wandern in die Cloud. Aber was heisst das? Die Veranstaltung "Dataspace Switzerland" von Swiss Made Software liefert Antworten.
Wo ist die Cloud und wer hat dort das Sagen? Mit dem Label "Swiss Hosting" will die Trägerorganisation Swiss Made Software eine Antwort auf diese Fragen liefern: Das Label für Hoster soll den Kunden garantieren, dass ihre Daten die Schweiz nicht verlassen.
An der Veranstaltung "Dataspace Switzerland" zeigt Swiss Made Software, warum "Swiss Hosting" juristisch einen Unterschied macht und stellt einheimische Alternativen zu ausländischen Big-Tech-Angeboten vor.
Rechtsanwalt Simon Schlauri, Professor an der Universität Zürich, stellt an der Veranstaltung die juristischen Aspekte von Swiss Hosting vor. Weitere Programmpunkte beschäftigen sich mit der Cloudinfrastruktur in der Schweiz und Virtual Datacenter. Eine anschliessende Diskussionsrunde, unter anderem mit Liip-Mitgründer und Grünen-Nationalrat Gerhard Andrey, geht auf die Businessaspekte von Datensouveränität ein.
Die Veranstaltung "Dataspace Switzerland" findet am 24. Juni 2021 online statt. Weitere Informationen zum Event und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es auf der Website von Swiss Made Software.
Hinweis: Inside Channels Forum (8. Juni 2021, online)
Wie haben Top-Player die Transformation gestemmt und wie sieht der IT-Dienstleister der Zukunft aus? Unter anderem mit: Christophe Macherel (Aveniq), Marco Rast (Vision-Inside), Gregor R. Naef (achermann ict-services) und Michael Kozlowski (SoftwareOne).
Weitere Informationen zum Programm und Tickets gibt es online.
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.