Green.ch für 214 Millionen Franken verkauft

1. Dezember 2017 um 16:20
  • telco
  • rechenzentrum
  • infrastruktur
image

Erleichterung in Lupfig. Altice-Gruppe verkauft Green.ch an französische Beteiligungs­gesellschaft.

Erleichterung in Lupfig. Altice-Gruppe verkauft Green an französische Beteiligungsgesellschaft, die auf langfristiges Infrastruktur-Business spezialisiert ist.
Die französische Telekommunikations- und Kabel-TV-Gruppe Altice vekauft den Schweizer RZ-Betreiber und Internet-Provider Green. Altice musste unlängst schlechte Zahlen verkünden, der Aktienkurs stürzte ab und Firmengründer Patrick Drahi wechselte das Top-Management aus. Ausserdem ist Altice nach einer jahrelangen Übernahmekampagne hoch verschuldet.
Green.ch geht für 214 Millionen Franken an die französische Beteiligungsfirma InfraVia Capital Partners. InfraVia ist auf langfristige Beteiligungen an Infrastrukturfirmen spezialisiert. Green.ch passt damit besser in InfraVia als zu Altice, wo der Aargauer RZ-Betreiber immer etwas ein Fremdkörper war. Der soll Deal "early 2018" abgeschlossen werden.
InfraVia besitzt bereits einen Rechenzentrums-Betreiber namens Etix Everywhere. Etix bietet Colocation in den USA, Europa und Afria an und nennt Kunden wie Atos und Societe Generale.
Damit passt Green.ch besser zu InfraVia als zu Altice. Altice-Besitzer Patrick Drahi hat in den letzten Jahren mit gepumptem Geld unter anderem den französischen Mobilfunkprovider SRF gekauft und kündigte vor wenigen Tagen an, er wolle den US-Kabelkonzern Cablevision für 18 Milliarden Dollar übernehmen.
Erleichterung in Lupfig: Neuer Besitzer ist auf langfristige Investitionen spezialisiert
In Lupfig ist man erleichtert. Wie Green-Sprecherin Susanne Felice zu inside-channels.ch sagte, seien aktuell bei Green.ch keine Veränderungen geplant. Das Management mit Frank Boller an der Spitze bleibt gemäss Felice an Bord.
Felice: "Wir haben eine Wachstumsstrategie. Für uns ist der Verkauf von Green an InfraVia positiv." In der Tat ist InfraVia als Besitzer von langlebigen Infrastrukturen wie Häfen, Windkraftanlagen und Rechenzentren auf langfristige Investitionen spezialisiert. (hc)
Einen etwas ausführlicheren Bericht sowie einen Kommentar gibt es auf unserer Branchen-Seite inside-channel.ch.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Bund unterschätzt Energiebedarf von RZs

In der Schweiz schossen in den letzten Jahren die Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden. Die Anlagen brauchen viel Energie, die der Bund in seinen Zukunftsszenarien noch nicht eingeplant hat.

publiziert am 25.6.2025
imageAbo

Meteoschweiz findet Support für RZ-Projekt

Experten für das Windows System Engineering unterstützen das Bundesamt bei seinen RZ-Vorhaben. Elca, Netrics und Swisscom bekommen dafür bis zu 7,6 Millionen Franken.

publiziert am 24.6.2025
image

CKW verkauft Rechenzentren an Axpo

In einer konzerninternen Transaktion übernimmt Axpo Systems die CKW Fiber Services. Die Rechenzentren des CKW-Konzerns wechseln damit ihren Besitzer.

publiziert am 18.6.2025
image

Microsoft investiert 400 Millionen in Schweizer KI-Ausbau

Der Softwarekonzern will seine Schweizer Rechenzentren für KI aufrüsten, Geld für die Innovationsförderung in die Hand nehmen und die Bevölkerung für KI weiterbilden.

publiziert am 2.6.2025