Intel hat sich Altera einverleibt

30. Dezember 2015 um 14:29
  • international
  • intel
image

Am 28. Dezember sei die Integration von Altera abgeschlossen worden, hat Intel soeben mitgeteilt. Es handelt sich um den grösste Kauf in der Firmengeschichte des Chip-Riesen, der Anfang Juni 2016 angekündigt worden.

Am 28. Dezember sei die Integration von Altera abgeschlossen worden, hat Intel soeben mitgeteilt. Es handelt sich um den grösste Kauf in der Firmengeschichte des Chip-Riesen, der Anfang Juni 2016 angekündigt worden. Für 16,7 Milliarden Dollar ist das frühere Partnerunternehmen mit seinen FPGA-Produkten (Field Programmable Gate Array) übernommen worden. Es werde in Intels Programmable Solutions Group (PSG) aufgehen und dazu beitragen, neue Produktklassen für die Datenzentren- und IoT-Märkte (Internet of Things) zu entwickeln. Das FPGA-Geschäft werde an Bedeutung zunehmen und mit neuen Produkte "fantastische Zukunftsmöglichkeiten" eröffnen, lässt sich Brian Krzanich, der CEO von Intel, in einer Mitteilung zitieren. Konkret verwies er auf die führerlosen Fahrzeuge und das maschinelle Lernen hin.
Als Chef des PSG-Bereichs hat Intel den Altera-Veteran Dan McNamara vorgestellt, der zudem als Corporate Vizepräsident und General Manager der neuen Abteilung amten wird. Er betonte, dass die Verbindung der FPGA-Technik von Altera mit den Produktionsmöglichkeiten von Intel zu einer Elektronik-Generation führen werde, mit der die bisherige Leistung und Energieeffizienz zu übertreffen ist. Zu Entlassungen soll es bei den derzeit rund 3‘300 Altera-Mitarbeitern nicht kommen, heisst es bei Intel und auch die Marke Altera werde bestehen bleiben. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Wird eine Millionenbusse gegen Intel nach 14 Jahren doch noch rechtskräftig?

Eine Busse der EU-Kommission hat sich zum epischen Rechtsstreit entwickelt. Jetzt hat die EU die Summe festgelegt.

publiziert am 22.9.2023
image

Intel will generative KI auf die PCs bringen

Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.

publiziert am 21.9.2023
image

Intel bläst Tower-Übernahme ab

Wettbewerbshüter in China haben den 5,4 Milliarden Dollar schweren Deal blockiert. Nun hat Intel die Übernahme des israelischen Chipherstellers abgesagt.

publiziert am 16.8.2023
image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023