

Knappe IP-Adressen. Zeit für einen Wechsel auf IPv6?
27. November 2009, 09:55
Mit den immer knapper werdenden Vorräte an IPv4-Adressen steigt das Interesse an der "neuen" Generation von Internet-Adressen IPv6.
Mit den immer knapper werdenden Vorräte an IPv4-Adressen steigt das Interesse an der "neuen" Generation von Internet-Adressen IPv6. Dies hat die Schweizer Netzwerkspezialistin Silvia Hagen dazu bewogen, ihr Buch "IPv6 - Grundlagen, Funktionalität, Integration" in einer aktualisierten 2. Auflage neu aufzulegen.
Im Buch erfahren Interessierte, warum sie IPv6 in ihre Planung einbeziehen sollten und welche Voraussetzungen eine sanfte Einführung ermöglichen. Aktuelle Themen wie Mobile IPv6, DHCPv6, Routing und Sicherheit werden ausführlich besprochen. Die 2. Auflage integriert alle Erweiterungen und Änderungen seit der Erstauflage im Jahr 2004.
Das Buch ist sowohl im Buchhandel als auch via Amazon erhältlich. Eine detaillierte Beschreibung mit Inhaltsverzeichnis, Sample Chapter und IPv6 Trace-Files gibt es auf der Webseite der Autorin. (bt)
Loading
2022 war ein Rekordjahr fürs Internet
Der Betreiber von Internetknoten, DE-CIX, verzeichnete einen Anstieg des Datenverkehrs um ein Viertel. Auch beim Datendurchsatz wurde ein neuer Rekord erreicht.
Löhne in der Netzinfrastruktur-Branche steigen
Die Sozialpartner haben sich für 2023 auf eine Lohnerhöhung geeinigt. Damit soll die Branche und der Beruf attraktiv bleiben.
Europäisches Programm für Quanteninternet ist gestartet
Die Quantum Internet Alliance will das weltweit erste Prototyp-Netz aufbauen, das weit entfernte Städte verbindet. Unterstützt wird sie von der EU-Kommission.
Amazon schiesst Prototypen für Satelliten-Internet Anfang 2023 ins All
Mit dem Launch seiner Prototypen könnte Amazon zu einem ernsthaften Konkurrenten für Starlink werden.