

Lexmark stellt sich in der DACH-Region neu auf
10. Dezember 2020 um 14:55Der Hersteller verschlankt seine Vertriebsorganisation. Davon ist auch die Schweiz betroffen.
Lexmark gibt einige Änderungen in Zentraleuropa bekannt, die sich auch auf die Schweiz auswirken. Neu verantwortet Thomas Valjak als Vice President Sales DACH die Gesamtstrategie des Unternehmens in der Region. Michael Lang hat als Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie Director National Sales übernommen. Beide Ernennungen erfolgten laut einer Mitteilung per 1. Dezember.
Als President Sales DACH ist Valjak bei Lexmark für die Bereiche Distribution und GO Line, National Account Sales sowie das Grosskundengeschäft zuständig. Ein Fokus werde auf dem MPS- und dem As-a-Service-Geschäft liegen. Lang werde die Bereiche Mittelstand, Öffentliche Auftraggeber sowie Finanzkunden leiten, schreibt das Unternehmen. Er startete im Jahr 1998 bei Lexmark und bekleidete während der letzten 22 Jahre unterschiedliche Vertriebspositionen, seit 2010 als Director Channel Sales DACH. Lang folgt als Geschäftsführer für die DACH-Region auf Hartmut Rottstedt, der zum 31. Oktober das Unternehmen verliess.
Stellenkürzungen in der Schweiz
Mit den personellen Veränderungen gehe eine "verschlankte Vertriebsorganisation" einher, schreibt Lexmark. Dazu gehören auch Stellenkürzungen, die "in einem begrenzten Umfang" auch die Schweiz betreffen, bestätigt das Unternehmen auf unsere Anfrage. Konkrete Zahlen auf Länderebene nennt Lexmark nicht.
Seit 2018 ist Hanspeter Heer Managing Director und Channel-Vertriebschef für die Schweiz. Er werde Ende März 2021 in den Ruhestand treten, erklärt das Unternehmen weiter. Einen direkten Nachfolger für Heer wird es nicht geben.
Als DACH-Geschäftsführer werde Michael Lang die Verantwortung für den Schweizer Markt insgesamt übernehmen. Christian Makos, National Sales Manager DACH, werde ab April für den Schweizer Channel verantwortlich zeichnen.
Loading
Netcloud bezieht bald Winterthurer Neubau
Das Unternehmen legt in Seuzach die Büros der Winterthurer Belegschaft und von Uniqconsulting zusammen.
Infinigate-Umsatz beinahe verdreifacht
Nach 3 Übernahmen hat der Security-Disti in seinem letzten Geschäftsjahr mehr als 2 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Und hat jetzt noch mehr Hunger.
Sygnum sucht einen neuen Chef für die IT-Sicherheit
Der CISO ist zu einer Bank in Dubai gewechselt. Sygnum sucht nun eine Nachfolge. Dafür habe man Zeit, heisst es vom Fintech.
Mobilezone schliesst 8 Reparaturstandorte
Handy-Reparaturen vor Ort sind kaum mehr gefragt. Deshalb zentralisiert Mobilezone sein Reparaturwesen am Hauptsitz in Rotkreuz. 8 Mitarbeitende sind betroffen.