

Oracle muss HPE drei Milliarden Dollar Schadensersatz zahlen
1. Juli 2016, 07:57Geschworene in Kalifornien haben entschieden, dass Oracle Hewlett Packard Enterprise (HPE) drei Milliarden Dollar in einem seit Jahren andauernden Chip-Streit zahlen soll.
Geschworene in Kalifornien haben entschieden, dass Oracle Hewlett Packard Enterprise (HPE) drei Milliarden Dollar in einem seit Jahren andauernden Chip-Streit zahlen soll. Das berichteten am Donnerstag unter anderem der Finanzdienst 'Bloomberg' und das 'Wall Street Journal' aus dem Gericht. Oracle kündigte demnach umgehend an, in Berufung zu gehen.
Der Prozess hat im Mai begonnen. HPE hatte den Rechtsstreit von Hewlett Packard geerbt.
Oracle wies die Vorwürfe zurück und konterte, der gemeinsam mit Intel entwickelte Itanium-Prozessor sei schon damals bereits wenig populär gewesen. Nach einer Gerichtsentscheidung aus dem Jahr 2012 hatte Oracle bereits die Entwicklung von Software für Itanium wieder aufgenommen. (sda/kjo)
Loading
Cloudera holt Philippe Picalek von Oracle
Philippe Picalek übernimmt den Vertrieb in der Schweiz und soll wichtige Telco- und Finanzkunden in Deutschland betreuen.
Itanium: HPE ringt Oracle doch noch nieder
Der 2011 begonnene Gerichtsstreit zwischen den beiden IT-Riesen ist wohl endgültig vorbei. Oracle muss 3 Milliarden Dollar blechen. Womöglich das beste Itanium-Geschäft der Geschichte von HPE.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.