

R3-Konsortium bringt seine Blockchain-Plattform auf AWS
6. Dezember 2017, 14:12
Wer von Blockchain spricht, meint in der Regel die Technologien der --http://www.
Wer von Blockchain spricht, meint in der Regel die Technologien der Enterprise Ethereum Alliance. Hinter diesen drei grossen Treibern des Blockchain-Hypes stehen jeweils über hundert oft namhafte Konzerne wie Accenture, UBS und Credit, IBM, Microsoft oder Intel.
Bisher waren deren Anwendungen der Distributed Ledger Technology (DLT) noch nicht bei Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Das hat sich nun geändert. R3 hat nach eigenen Angaben seine Corda-Plattform für AWS-User verfügbar gemacht. Das geschieht kaum einen Monat nachdem Microsoft die Einführung der Corda-Plattform bei Unternehmen erlaubt hat, die Azure verwenden.
Damals hiess es, mit Azure als bevorzugter Cloud-Anbieter von R3 soll die Bereitstellung von Computing-Ressourcen für Blockchain-Netzwerke erleichtert werden und Ledger-basierte Plattformen in kürzerer Zeit und günstiger als bisher eingeführt werden können.
Diesmal schreibt R3, man erhoffe sich, über das grosse AWS-Netzwerk weitere Entwicklung von DLT-Anwendungen im Finanz- und Handelssektor pushen zu können.
Die R3-Mitteilung zeigt. (vri)
Loading
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
Mgmt-Summary: Blockchain
In der Kolumne Mgmt-Summary erklärt Rafael Perez Süess Buzzwords. Heute erklärt er die Blockchain und sagt, dass niemand ein Problem hat, für das diese eine Lösung ist.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.