

Rust hat ein neues Zuhause
9. Februar 2021 um 10:47Die Programmiersprache erhält eine eigene Stiftung. Das Budget der Rust Foundation kommt von AWS, Huawei, Google, Microsoft und Mozilla.
Mit der Rust Foundation ist eine neue, unabhängige Non-Profit-Organisation zur Verwaltung der Programmiersprache Rust und des Rust-Ökosystems gegründet worden. Am heutigen 9. Februar findet die erste Sitzung des Vorstands statt. Dieser bestehe aus 5 Vertretern der Gründungsmitglieder AWS, Huawei, Google, Microsoft und Mozilla sowie 5 Mitgliedern der Projektleitung, so ein Blogeintrag der neuen Stiftung.
Mozilla, die ursprüngliche Heimat des Rust-Projekts, habe alle Markenzeichen und Infrastruktur-Assets, einschliesslich der crates.io-Paketregistrierung, an die Rust Foundation übertragen, heisst es weiter. Mozilla habe das Rust-Projekt von seinen Anfängen im Jahr 2010 bis zur Etablierung einer unabhängigen Governance mit dem 1.0-Release im Jahr 2015 begleitet und "uns zu diesem Moment geführt, in dem wir uns als völlig unabhängige Organisation auf den Weg machen" können, schreibt Ashley Williams, Interim Executive Director und Core-Team-Mitglied der Stiftung.
Die Stiftung wird die IT- und administrative Infrastruktur verwalten, die die Open-Source-Entwicklergemeinschaft von Rust unterstützt, und die technische Verwaltung der Sprache fortführen. Das Budget von gut 1 Million Dollar pro Jahr stammt von den Gründungsmitgliedern, wie aus dem Blogbeitrag hervorgeht.
Rust begann als Projekt von Graydon Hore, einem Mozilla-Mitarbeiter. Später wurde Rust zur Kernsprache für einige der grundlegenden Funktionen des Firefox-Browsers und seiner Gecko-Engine. Mittlerweile gehört Rust zu den beliebtesten Sprachen unter Programmierern.
Nach Schwierigkeiten bei Mozilla und der Entlassung vieler Rust-Entwickler versicherte das Core-Team, dass das Projekt nicht in existenzieller Gefahr sei. Immerhin zählt das Projekt Tausende von Mitwirkenden und viele Firmennutzer. Dazu gehören auch die Gründungsmitglieder, die ein Interesse an der Weiterentwicklung der Sprache haben. Google etwa erklärte kürzlich, ein Rust-basiertes Projekt zu finanzieren, das darauf abzielt, den Apache-Webserver sicherer zu machen. Microsoft teilte mit, ein Rust-Team gründen zu wollen und auch AWS nutzt Rust in Diensten wie Lambda, EC2 oder S3
Loading
Swiss Developer Survey 2023 startet: Welche Frameworks mögen Sie?
Was freut und was ärgert Entwicklerinnen und Entwickler? Swiss Made Software fragt nach Trends und Technologien.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.