Whitebox-Hersteller hoffen auf grösseres Stück vom Tablet-Kuchen

9. November 2011 um 10:32
  • tablet
  • china
image

Auch wenn iPads 60 bis 70 Prozent des Weltmarktes für Tablet-PCs bestreiten und sich schon grosse Markenanbieter wie HP an der Dominanz von Apple die Zähne ausgebissen haben, weckt das steile Wachstum von 60 Millionen Stück bis Ende 2011 auf fast 100 Millionen verkaufte Geräte im kommenden Jahr zune

Auch wenn iPads 60 bis 70 Prozent des Weltmarktes für Tablet-PCs bestreiten und sich schon grosse Markenanbieter wie HP an der Dominanz von Apple die Zähne ausgebissen haben, weckt das steile Wachstum von 60 Millionen Stück bis Ende 2011 auf fast 100 Millionen verkaufte Geräte im kommenden Jahr zunehmend Begehrlichkeiten bei Whitebox-Herstellern in China.
Bisher waren sie mit rund vier Millionen verkauften Geräten relativ erfolglos in diesem Markt, einige haben auch schon aufgegeben. Viele von ihnen wollen aber im zweiten Quartal 2012 einen neuen Anlauf nehmen, wie 'Digitimes‘ nicht genannte Quellen in der chinesischen Zulieferindustrie zitiert.
Als Gründe für die schwachen Verkaufszahlen der chinesischen Whitebox-Hersteller werden Qualitätsprobleme und die Tatsache gesehen, dass Googles bisherige Android-Plattform noch nicht optimal für Tablets geeignet war. Mit der neuen Version Android 4.0 soll sich das aber ändern. (kh)

Loading

Mehr zum Thema

image

Xi: China muss technologische Eigenständigkeit vorantreiben

Das Riesenland soll noch mehr in Forschung und Entwicklung in allen technologischen Bereichen investieren.

publiziert am 13.3.2023
image

Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar

In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.

publiziert am 9.3.2023
image

Tochter von Gründer soll Huawei-Führung übernehmen

Die aktuelle Finanzchefin Meng Wanzhou stand 3 Jahre lang in Kanada unter Hausarrest.

publiziert am 6.3.2023 2
image

China pausiert Subventionen für die Chip-Branche

Die massiven staatlichen Investitionen in die Chip-Branche werden laut Berichten pausiert. Erhoffte Ergebnisse blieben aus, offenbar ist viel Geld in Bestechung geflossen.

publiziert am 5.1.2023