

Wieder eine grosse Swisscom-Störung
26. Mai 2020, 15:01Mehrere Stunden funktionierten Festnetz- und Mobiltelefonie nicht. Auch Notrufnummern waren laut "Alert Swiss" teilweise nicht erreichbar.
Im Swisscom-Netz ist es am 26.5. zu einer gravierenden Panne gekommen. Ab etwa 11.50 Uhr war das Telefonieren über das Mobil- und Festnetz beeinträchtigt, wie Swisscom bestätigte.
Gestört sei das Mobilnetz für Geschäfts- und Privatkunden. "Ebenfalls sind Anrufe auf Business Nummern (08xx) teilweise nicht möglich", hiess es via Twitter.
Die Störung dauerte bis 14.55 Uhr, teilte Swisscom mit. Die genaue Ursache sei noch in Abklärung.
Die ersten Störungsmeldungen von Kunden und auf Online-Portalen betrafen die Mobiltelefonie. Diese dürften in der ganzen Schweiz gestört gewesen sein, wie der Webseite von "Alert Swiss" des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz zu entnehmen ist. Dabei waren laut "Alert Swiss" zumindest in mehreren Kantonen auch die Notrufnummern 112, 117, 118 und 144 nicht mehr über das Handy erreichbar.
Auch die Webseite "Allestörungen.ch" vermeldet ab dem Mittag eine massive Häufung von Swisscom-Störungen in allen Teilen der Schweiz.
Es handelt sich bereits die vierte grössere Panne im Swisscom-Netz im laufenden Jahr. Allein im Januar und Februar hatte es drei Unterbrüche innerhalb weniger Wochen gegeben. Dabei waren in den ersten beiden Fällen auch die Notrufnummern nicht mehr erreichbar gewesen. Das rief das Bundesamt für Kommunikation auf den Plan. Es kündigte eine Untersuchung an und wollte Massnahmen ergreifen.
Update (27.5.2020): Swisscom-Mediensprecherin Sabrina Hubacher sagte gegenüber 'SRF', dass Notrufnummern wie beispielsweise 117, 118 und 144 immer erreichbar gewesen seien – auch aus dem Mobilfunknetz.
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.