Robohund überwacht Zürcher RZ

13. März 2023 um 13:54
image
Foto; Digital Realty / Anybotics

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

Der US-RZ-Betreiber Digital Realty hat Ende 2019 Interxion übernommen und betreibt mittlerweile 3 Rechenzentren in Zürich. Eines davon wird seit Juli 2022 von einem Roboter überwacht, wie Anybotics, der Schweizer Hersteller des Roboterhunds "Anymal", in einer Beschreibung des Tests berichtet.
Anymal führt demnach täglich rund 9 Inspektionen durch, vor allem um festzustellen, ob die HVAC-Systeme (Heizung, Kühlung und Ventilation) korrekt arbeiten. Er inspiziere bis zu 70 Elemente, zum Beispiel Kabel, Rohrleitungen, Ventile und Schalter und nehme visuelle, thermische und akustische Messungen vor. Wenn er Irregularitäten feststellt, zum Beispiel überhitzte Kabel oder Pumpen, die zu stark vibrieren, schickt er einen Alarm an die menschlichen Mitarbeitenden.
Die Missionen dauern jeweils rund 2 Stunden. Anymal navigiere dabei selbstständig, könne Hindernisse erkennen und ihnen ausweichen und kehre am Schluss zu seiner Ladestation zurück, so Anybotics. Er könne auch komplett im Dunkeln operieren. Anymal ist unter anderem mit einem LED-Scheinwerfer ausgerüstet und tastet seine Umgebung mit einem Laser-basierten Lidar-System ab, um sich ein Bild davon zu machen.
Digital Realty hofft, durch die Automatisierung von Routine-Überwachungsaufgaben menschliche Mitarbeitende für anspruchsvollere Tätigkeiten einsetzen zu können.

Loading

Mehr zum Thema

image

Winterthur erneuert Smart City Strategie

Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.

publiziert am 20.12.2024
image

Weitere 60 Millionen Dollar für Anybotics

Das Zürcher Robotik-Startup will mit dem Geld seine Expansion, insbesondere in die USA, vorantreiben.

publiziert am 13.12.2024
image

Schwyz unterstützt neues CSEM Forschungszentrum in Seewen

Der Kantonsrat hat einen Kredit von 11 Millionen Franken gesprochen. Am neuen Zentrum soll auch über KI geforscht werden.

publiziert am 12.12.2024
image

VBZ testet KI für Kundenanfragen

Heute beantwortet der Kundendienst eine Anfrage innerhalb von durchschnittlich 10 Minuten. Die KI soll den Mitarbeitenden helfen, die Reaktionszeit zu verkürzen, erklären die Verkehrsbetriebe.

publiziert am 11.12.2024