Salesforce will angeblich Informatica übernehmen

15. April 2024 um 09:28
image
Informatica-CEO Amit Walia. Foto: zVg

Derzeit laufen gemäss Berichten Gespräche über einen allfälligen Kauf. Es wäre die grösste Übernahme von Salesforce seit der Akquisition von Slack im Jahr 2020.

Gemäss Informationen von 'Reuters' befindet sich Salesforce derzeit in fortgeschrittenen Übernahme­gesprächen mit Informatica. Dies sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber der Nachrichtenagentur. Die Gespräche seien das jüngste Anzeichen für einen bevorstehenden Geschäftsabschluss, schreibt die Nachrichtenagentur.
Laut der anonymen Quelle könnte die Übernahme schon bald öffentlich angekündigt werden. Wie das 'Wall Street Journal' (Paywall) berichtet, dürfte der Verkaufspreis dabei unter dem derzeitigen Aktienkurs von knapp 38,5 Dollar liegen, da dieser zuletzt stark gestiegen ist. Sowohl Salesforce als auch Informatica und deren Besitzer, das Private-Equity-Unternehmen Permira, lehnten eine Stellungnahme zum Sachverhalt ab.
Gemäss 'Reuters' ist die Aktie von Informatica in diesem Jahr um fast 43% gestiegen. Aktuell soll das Unternehmen mit etwa 11,3 Milliarden US-Dollar bewertet sein. 2015 wurde Informatica von einem Konsortium, dem Permira angehörte, für rund 5,3 Milliarden US-Dollar gekauft, sechs Jahre später wurde das Unternehmen an die Börse gebracht.
Informatica wurde 1993 gegründet und bietet einen abonnementsbasierten Datenverwaltungsdienst über die Cloud an. Laut eigenen Angaben verfügt das Unternehmen über mehr als 5000 aktive Kunden, dazu gehören etwa UBS, Siemens, der Fahrzeugvermieter Europcar, der Verbrauchsgüterkonzern Unilever oder der Wirtschaftsprüfer und Berater Deloitte.
Sollte der angestrebte Deal tatsächlich abgeschlossen werden, wäre es die grösste Übernahme von Salesforce seit dem Kauf von Slack im Jahr 2020 für rund 28 Milliarden Dollar.

Loading

Mehr zum Thema

image

Lenovo will Infinidat übernehmen

Mit der Akquisition des Speicherherstellers will Lenovo seinen Infrastrukturbereich für Rechenzentren stärken und ein Speicher-Portfolio aufbauen.

publiziert am 20.1.2025
image

Übernahmen: Post geht vor das Bundesgericht

Die Post will eine abschliessende Entscheidung darüber, wer ihre privatwirtschaftlichen Tätigkeiten überwachen soll.

publiziert am 17.1.2025
image

Kanton Zug vergibt Managed-Printing-Auftrag an Ricoh

Ricoh Schweiz hat sich mit einer Offerte von 5 Millionen Franken gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

publiziert am 17.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025