Silver Lake übernimmt Software AG komplett

24. April 2023 um 12:03
image

Der US-Investor kauft das deutsche IT-Unternehmen für 2,2 Milliarden Euro. Nach der Übernahme wird die Software AG von der Börse genommen.

In einem Milliardendeal will der amerikanische Investor Silver Lake, der bereits Grossaktionär ist, die Software AG komplett übernehmen. Das Kaufangebot steht, teilt das in Darmstadt beheimatete Software­unternehmen mit. Der Vorstand unterstütze es "voll und ganz".
Der Investor bietet rund 30 Euro pro Aktie und damit 2,2 Milliarden Euro. Silver Lake beabsichtige, nach der Übernahme die Aktien der Software AG von der Börse zu nehmen. Der US-Investor übernehme auch 25,1% der Aktien der Stiftung des Gründers Peter Schnell, was "die Attraktivität des Angebots unterstreicht", so die Mitteilung.
De Facto steht damit ein Übernahmeangebot durch Silver Lake für das Unternehmen mit seinen rund 5000 Mitarbeitenden. Nun müssen die restlichen Aktionäre noch über das Angebot entscheiden.
Silver Lake hatte zuletzt bereits den Qualtrics-Bereich von SAP für 7,7 Milliarden übernommen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Exxas eröffnet ersten Standort in der Romandie

Der Zürcher Anbieter einer Cloud Business Platform hat jetzt ein zusätzliches Büro in Carouge. Dessen Leitung übernimmt Timothée Hostettler.

publiziert am 13.6.2025
image

Software Festival: "Nicht blindlings dem Silicon Valley hinterherrennen"

Am 24. Juni findet das erste Swiss Software Festival statt. Thomas Brenzikofer vom Initiant Swiss Made Software spricht mit inside-it.ch über seine Ziele und das Potenzial der Branche.

publiziert am 13.6.2025
image

Recycling: 135'200 Tonnen Elektroschrott verarbeitet

Die Swico- und SENS-Recyclingbetriebe haben 2% mehr Elektro- und Elektronikaltgeräte verarbeitet als vor einem Jahr.

publiziert am 13.6.2025
imageAbo

Abacus: "Mit LLMs schiessen wir mit Kanonen auf Spatzen"

Die Softwareschmiede sichert sich Zugang zu Schweizer KI-Know-how. Gegenüber inside-it.ch erklärt Co-CEO Claudio Hintermann die Hintergründe neuer Partnerschaften und die Vorteile kleiner KI-Modelle.

publiziert am 12.6.2025