Stadt Zug als E-ID-Pionier

17. September 2024 um 09:46
image
Foto: Stadt Zug

Die Stadt hat einen ersten kleinen Schritt gemacht und stellt Lehrpersonen einen digitalen Nachweis aus.

Wie Procivis mitteilt, stelle die Stadt Zug als erste Behörde der Schweiz digitale Nachweise aus, die in der Realität zum Einsatz kommen. Dass Procivis dies mitteilt, liegt daran, dass Zug die Softwarelösung Procivis One verwendet. Diese wurde in die E-Government-Plattform eZug integriert, so Procivis. So könnten Anwenderinnen und Anwender die eZug-App verwenden, um sich auszuweisen, und brauchen keine zusätzliche App auf ihrem Handy.
Die Lösung, so Procivis, sei zukunftssicher, da sie mit dem Identitäts-Wallet des Bundes interoperabel sei, das ab 2026 eingeführt werden soll.
Die erste Anwendung ist allerdings noch relativ bescheiden. Die Stadt Zug stelle laut Procivis ihren rund 500 Lehrpersonen einen digitalen Personalausweis aus. Dieser werde über die eZug-App vorgewiesen und berechtige die Lehrpersonen in ausgewählten Zuger Papeterien zu einem Rabatt. Diese Lösung ersetze die physische Karte und den jährlichen Aufwand mit den Aufklebern zur Gültigkeitsverlängerung.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Zürich kauft Servicenow-Lizenzen für 10 Millionen

Das Amt für Informatik beschafft Lizenzen für seine ITSM-Lösung. Die Summe von über 10 Millionen Franken geht freihändig an den US-amerikanischen Anbieter Servicenow.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Schweizer Startup-Investitionen: Mehr Geld für weniger Firmen

Mehr Investitionen im Biotech-Sektor, aber auch mehr Geld für ICT- und Fintech-Unternehmen.

publiziert am 16.7.2025
image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025