Sunrise kann leicht wachsen

26. Juli 2024 um 08:18
image
André Krause ist seit dem 16. November 2020 CEO von Sunrise. Foto: zVg

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im zweiten Quartal zugelegt und bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr.

Der Umsatz des Schweizer Telcos Sunrise stieg im zweiten Quartal leicht um 0,5% auf 737,5 Millionen Franken. Sowohl bei den Mobilfunk-Postpaid- als auch bei den Internet-Abonnements verzeichne man einen Nettozuwachs, teilt Sunrise mit.
Das Wachstum wurde zudem durch eine deutlich reduzierte Abwanderungsrate-Rate unterstützt. Verschiedene Initiativen zur Steigerung der Kundentreue und -zufriedenheit, die Ende des vorigen Jahres lanciert wurden, hätten sich ausbezahlt, heisst es vom Telco weiter. In der Folge stieg auch das segmentbereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Ebitda) um 0,9% auf 260 Millionen Franken.
Der Preiserhöhungseffekt werde sich im zweiten Halbjahr nicht mehr zeigen. Sunrise geht aber von positiven Effekten der Kostenoptimierung sowie der gesteigerten Kundentreue aus. Insgesamt habe Sunrise das "kommerzielle Momentum gestärkt", wurde CEO André Krause in der Mitteilung zitiert. Deshalb bestätige das Unternehmen auch die bisherige Prognose für das Geschäftsjahr 2024 "vollumfänglich".
Im B2B-Umfeld habe Sunrise "prestigeträchtige" Kunden gewonnen, heisst es in der Mitteilung. Nach der Bekanntgabe des Migros-Deals im ersten Quartal konnte Sunrise Business im zweiten Quartal den Zuschlag für die Festnetztelefonie der SBB gewinnen. Daneben habe man mehrere Neuabschlüsse und Vertragsverlängerungen mit Unternehmen wie beispielsweise der Schweizerischen Post erzielt.

Börsengang auf Kurs

Auch beim für das vierte Quartal geplanten Börsengang sieht sich Sunrise auf Kurs. "Die Vorbereitungen für den Spin-off laufen nach Plan und wir freuen uns auf den Kapitalmarkttag am 9. September", sagte Unternehmenschef Krause. Dort will der Konzern Analysten und Investoren mit den nötigen Informationen versorgen.
Zuvor hatte der CEO in einem Interview mit der Nachrichtenagentur 'AWP' eine Roadshow für Investoren bereits für das laufende dritte Quartal angekündigt. Sunrise wird mit dem Börsengang vier Jahre nach der Übernahme durch Liberty Global wieder unabhängig.

Loading

Mehr zum Thema

image

Wie belastbar ist die aktuelle SAP-Strategie?

Der ERP-Anbieter stellt seine Kunden vor teilweise schwierige Entscheidungen. Die Interessengemeinschaft SAP sammelt Meinungen von Schweizer Anwenderunternehmen ein.

publiziert am 21.2.2025
image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025