Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026

3. August 2022 um 09:00
  • technologien
  • telco
  • netzwerk
  • sunrise
image
Foto: Jan Huber / Unsplash

Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.

Die Tage von 2G-Mobilfunk sind gezählt. Sunrise betreibt die Mobilfunktechnologie der zweiten Generation nur noch bis Ende 2022 und schaltet sie danach aus, wie der zweitgrösste Telekomkonzern ankündigt. Swisscom hatte ihr 2G-Netz bereits im Frühjahr 2021 abgeschaltet, Salt ebenso.
"Wir haben zugunsten unserer Kundinnen und Kunden den Wechsel auf eine moderne Mobilfunkgeneration bewusst flexibler gestaltet", so Sunrise-Chef André Krause in einer Mitteilung. 2G-Verbindungen würden heute aber praktisch nicht mehr benötigt – von der Abschaltung seien Kunden nur in Einzelfällen betroffen.
Die Ablösung alter Mobilfunkstandards durch neue und effizientere Technologien sei Teil der üblichen Entwicklungen, erklärte Sunrise weiter. Es gibt kaum noch Handys in Gebrauch, die nur mit 2G laufen. Für den ebenfalls zunehmend veralteten 3G-Standard plane Sunrise die Abschaltung in den kommenden 3 bis 4 Jahren, hiess es. Swisscom will 3G noch bis Ende 2025 betreiben. Auch Salt schaltet 3G auf diesen Termin hin ab.

Loading

Mehr zum Thema

image

Falt-Smartphones bleiben in der Nische

Ihr Marktanteil wird nach einer IDC-Prognose auch in den kommenden Jahren minim bleiben. Aber immerhin wächst das Segment in einem schrumpfenden Gesamtmarkt.

publiziert am 30.3.2023
image

IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung

Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.

publiziert am 29.3.2023
image

Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz

Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.

publiziert am 29.3.2023
image

Microsofts nächster KI-Schritt erreicht die Security

"Security Copilot" sei in allen Sicherheits- und Netzwerk­disziplinen geschult, verspricht Microsoft. Der GPT-4-basierte Dienst soll Teams dabei helfen, ihre Umgebung besser zu verstehen.

publiziert am 29.3.2023