Terreactive betreibt SOC für Kantonsspital Winterthur

6. Februar 2024 um 10:08
image
Foto: Kantonsspital Winterthur

Die Post-Tochter hat den Zuschlag für 2,9 Millionen Franken erhalten. Nach St. Gallen setzt mit Winterthur ein weiteres Spital auf den Aargauer Security-Spezialisten.

Im vergangenen Oktober hatte das Kantonsspital Winterthur die Ausschreibung für ein Security Operations Center (SOC) gestartet. Damit will das KSW seine Resilienz gegenüber Cyberangriffen ausbauen. Dies soll nicht als interner Aufbau passieren, sondern als Auslagerung an einen Managed Security Services Provider.
Eingegangen sind 4 Angebote, den Zuschlag für 2,9 Millionen Franken hat Terreactive aus Aarau erhalten. Es sei das "vorteilhafteste Angebot" gewesen, wird die Vergabe auf Simap begründet. Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, mit der Option auf eine Verlängerung auf bis zu 8 Jahre. Terreactive soll das SOC betreiben, inklusive Threat Monitoring, Incident Response und Digital Forensics.
Das Aargauer Unternehmen hatte im Dezember auch den Zuschlag des Kantonsspitals St. Gallen erhalten. Dort liefert der Cybersecurity-Spezialist Unterstützungsleistungen im Bereich SOC für rund 2,2 Millionen Franken und ähnliche Services wie in Winterthur. Terreactive beschäftigt rund 90 Mitarbeitende und gehört seit Juli 2023 zu 80% der Schweizer Post.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Helsana kauft Adcubum

Der Versicherer übernimmt das St. Galler Software-Unternehmen. Adcubum soll eigenständig weitergeführt werden.

publiziert am 14.7.2025
image

Security-Behörde nennt Citrix-Lücke "unakzeptables Risiko"

Die Schwachstelle in Citrix-Netscaler lässt die CISA aktiv werden. US-Behörden müssen sofort handeln.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Winterthurer ERP-Projekt braucht mehr Geld

Die Stadtverwaltung soll ihre Finanzen und das Personal zukünftig mit Abacus-Software managen. Für die Ablösung der Altsysteme wird nun zusätzliches Geld erforderlich.

publiziert am 11.7.2025
image

Ingram Micro erholt sich von Cyberangriff

Der IT-Distributor ist wieder voll funktionsfähig. Noch ist aber unklar, ob und was für Daten beim Ransomware-Angriff gestohlen wurden.

publiziert am 10.7.2025