Weiterhin kaum Arbeitslose in der ICT

8. August 2022 um 10:20
  • arbeitsmarkt
  • fachkräftemangel
  • people & jobs
image

Die Arbeitslosenquote in der Informatik bleibt tief. Fachkräfte sind in allen Wirtschaftsbereichen gefragt und Stellen bleiben teilweise lang unbesetzt.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vermeldet für den Juli 2022 eine Arbeitslosenquote von 2%. Im Vergleich zum Vormonat sind laut einer Mitteilung rund 1000 Personen weniger bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAVs) als arbeitslos gemeldet.
Im Bereich Informatik und Kommunikation sind laut den Seco-Zahlen 3049 Personen arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Quote von 2,1%. Im Teilbereich Informatik beträgt die Arbeitslosenquote 2.0% (1740 Personen).
Damit sind im Teilbereich Informatik etwas mehr Personen bei den RAVs als im Juni. In der Tendenz aber sinkt die Zahl seit Anfang letzten Jahres. Verglichen mit dem Vorjahresmonat sind aktuell in der Informatik gut 700 Personen weniger als arbeitslos gemeldet.
image
Quelle: Seco
IT-Fachkräfte sind gefragt. Laut einer Erhebung des Personalunternehmens x28 waren im 2. Quartal im IT-Sektor über 11'600 Stellen ausgeschrieben. Der anhaltende Fachkräftemangel sei für die ICT-Branche eine Herausforderung, sagte uns auch Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche. Sämtlichen Wirtschaftssektoren wollten die Digitalisierung vorantreiben, gleichzeitig gebe es nur einen begrenzten Talentpool und ungenügend viele Lehrabsolventen. Stellen blieben teilweise lange unbesetzt, so Bellaiche, was für die Branche ein Wachstumshemmer sei.

Loading

Mehr zum Thema

image

Parlament will wegen Fachkräftemangel Ausländergesetz lockern

Profitieren sollen Personen, die in einer Branche mit Fach­kräfte­mangel arbeiten. Der Bundes­rat hat dabei unter anderem auch IT-Fach­personen im Auge.

publiziert am 6.6.2023
image

BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen

Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.

publiziert am 5.6.2023
image

DGC Schweiz richtet sich neu aus – und baut Stellen ab

Die Schweizer Niederlassung der Deutschen Gesellschaft für Cybersicherheit restrukturiert sich. Dabei kam es zum Stellenabbau, auch in der Geschäftsleitung gibt es Wechsel.

publiziert am 2.6.2023
image

Abraxas wechselt zwei Verwaltungsräte aus

An der Generalversammlung wurden mit Stephanie Züllig und Roman Habrik zwei neue Mitglieder in das oberste Gremium der Firma gewählt.

publiziert am 2.6.2023