Winterthurer Software soll quelloffen werden

28. Februar 2025 um 10:10
image
Foto: Luna4 / Pixabay

Fast alle Parlamentarier und Parlamentarierinnen haben eine entsprechende Motion von Fredy Künzler unterschrieben.

Die Parlamentarier und Parlamentarierinnen der Stadt Winterthur sind mit überwältigender Mehrheit dafür, dass städtische Software unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht werden soll, wie der 'Landbote' berichtet. Dies betrifft sowohl Software, welche die Stadt selbst entwickelt als auch Software, die sie bei anderen in Auftrag gegeben hat.
Der SP-Parlamentarier und Init7-Gründer Fredy Künzler hat dies in einer Motion angeregt und 55 von 60 Parlamentsmitgliedern haben sie laut dem 'Landboten' unterschrieben. Durch die Offenlegung der Software, so die Begründung, könnte deren Qualität und Sicherheit verbessert werden. Zudem können Gemeinden, die dies tun, gegenseitig von ihrer bereits geleisteten Arbeit profitieren.
Die Motion wurde ohne Abstimmung an den Stadtrat überwiesen. Dieser will nun prüfen, wie gross der Nutzen und wie hoch die Kosten und wiederkehrenden Aufwände wären.

Loading

Mehr zum Thema

image

Finanzkontrolle kritisiert Digitalisierung des Handelsregisters

Die EFK bemängelt ein uneinheitliches Handelsregister-Regime bei Bund und Kantonen. In den letzten Jahren seien kaum Fortschritte erzielt worden.

publiziert am 1.4.2025
image

Stadt St. Gallen verzichtet auf "Smart Parking"

Das Projekt wurde wegen der Finanzsituation und Unklarheiten bei der Weiterverwendung der erhobenen Daten eingestellt.

publiziert am 31.3.2025
image

St. Gallen lässt IT-Organisation extern planen

Der Kanton St. Gallen will seine IT-Landschaft komplett überarbeiten. Dazu wurde jetzt ein Auftrag für das Konzept an Ernst & Young vergeben.

publiziert am 31.3.2025
image

Musks KI-Firma xAI schluckt X

Elon Musk hat Twitter vor gut zwei Jahren gekauft. Jetzt geht die Social-Media-Plattform in seiner KI-Firma xAI auf. Die überraschende Übernahme wurde per Aktiendeal besiegelt.

publiziert am 31.3.2025