Wisekey erzielt mehr Umsatz, verliert aber immer noch viel Geld

12. Juli 2022 um 09:26
  • wisekey
  • geschäftszahlen
  • channel
image
Foto: Sharon McCutcheon / Unsplash

Der Schweizer Security-Anbieter hat seinen Umsatz um mehr als ein Viertel auf 13 Millionen Dollar gesteigert, hat aber deutlich weniger Geld in der Kasse.

Im ersten Halbjahr 2022 steigerte der Genfer Security-Anbieter Wisekey seinen Umsatz verglichen mit der Vorjahresperiode um über 25% auf 13 Millionen Dollar. Diese "ungeprüften und geschätzten Zahlen" teilte das Unternehmen mit.
Der Anstieg sei vor allem auf die hohe Nachfrage im Bereich Halbleiter zurückzuführen. Der Umsatz in diesem Geschäft stieg eigenen Angaben zufolge um 48% auf 10,7 Millionen Dollar.
Zum guten Geschäft beigetragen habe der mittlerweile abgeschlossene Verkauf von Arago. Trotz Investitionen habe das Startup die Margenerwartungen nicht erfüllen können. Ausserdem könne man sich jetzt wieder besser aufs Kerngeschäft fokussieren, heisst es vonseiten Wisekey.

Bargeldbestand sinkt um über 10 Millionen Dollar

Zum Ende des ersten Halbjahres verfügt Wisekey eigenen Angaben zufolge über 23 Millionen Dollar in bar. Das ermögliche es dem Unternehmen, Investitionen in neue Produkte und schneller wachsende Märkte zu tätigen.
Diese Information ist dem Unternehmen wichtig, weil es immer noch weit von der Gewinnzone entfernt ist. Ende 2021 betrug der Reinverlust 20,3 Millionen Dollar. Der Bargeldbestand belief sich damals aber noch auf 34,4 Millionen Dollar. Das waren, trotz des Verkaufs einer Firma, fast 10 Millionen mehr als das Unternehmen jetzt noch in der Kasse hat. Wisekey gibt also nach wie vor viel mehr Geld aus, als es einnimmt.

Loading

Mehr zum Thema

image

AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren

Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.

publiziert am 27.9.2023
image

Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum

Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.

publiziert am 27.9.2023
image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Microsoft eröffnet neues Büro in Genf

Der Konzern will seine Präsenz in der Romandie ausbauen. Deshalb ist Microsoft Schweiz ins Westhive Alto Pont-Rouge umgezogen.

publiziert am 26.9.2023