Zuger Stadtrat beschliesst IT-Auslagerung

19. März 2025 um 11:25
image
Foto: Stadt Zug

Die Stadt Zug und die Gemeinden des Kantons Zug bekommen eine gemeinsame IT-Organisation. Der Stadtrat gab grünes Licht für die Auslagerung der Informatik in eine eigene Firma.

Die Informatik-Abteilung der Stadt Zug wird ausgelagert und in eine Aktien­gesellschaft überführt. Der Grosse Gemeinderat hat einem entsprechenden Plan des Zuger Stadtrats mit 33 zu 0 Stimmen bei 2 Enthaltungen zugestimmt. Stadtrat Urs Raschle betonte, dass damit eine bedeutende Entscheidung über die zukünftige Ausgestaltung der IT der Stadt Zug und der Zuger Gemeinden gefällt wurde.
Das Projekt "Zugkunft" war vor rund einem Jahr aufgegleist worden. Demnach soll die städtische Informatik, die schon heute ICT-Dienstleistungen für Gemeinden erbringt, in eine Firma namens IT Services Zug in Form einer privatrechtlichen Aktiengesellschaft ausgelagert und ins Handelsregister eingetragen werden. Die Stadt Zug und die Gemeinden fungieren als Eigentümer.
Die Kapitalisierung der geplanten Aktiengesellschaft beträgt gemäss Mitteilung der Stadt Zug 4,8 Millionen Franken. 1,3 Millionen davon werde die Stadt in Form von Fahrzeugen, Mobiliar und Rechenzentren einbringen.
Die ausgelagerte Organisation plant laut Mitteilung die operative Betriebs­aufnahme per 1. Januar 2026. Nach der Integration der Gemeinden, welche die Absichtserklärung zu einer gemeinsamen ICT-Organisation alle unterzeichnet hätten, könne auch die Integration oder Fusion mit dem Amt für Informatik und Organisation des Kantons diskutiert werden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Unterschriften für E-ID-Referendum eingereicht

Die Gegner einer staatlichen E-ID haben 63'000 Unterschriften gesammelt – und liegen nun untereinander im Streit.

publiziert am 17.4.2025
image

Bundesrat schiebt Plattform-Regulierung erneut auf

Die Regulierung von Google, Facebook und X in der Schweiz verläuft weiterhin schleppend. Aufgrund der geopolitischen Lage will der Bundesrat weiter abwarten.

publiziert am 16.4.2025
image

Post will Briefe digital versenden können

Bei einem hybriden Brief kann der Empfänger entscheiden, ob er eine physische Sendung oder ein elektronisches Dokument erhalten möchte.

publiziert am 16.4.2025
image

Kanton Schwyz digitalisiert sein Amtsblatt

Das Amtsblatt des Kantons Schwyz soll in Zukunft nur noch digital publiziert werden. Bis Ende 2028 bleibt es aber noch in Papierform erhalten.

publiziert am 16.4.2025