imageAbo

Obwalden widerstrebt der Wechsel auf Open Source

Obwalden ist der nächste Kanton, in dem sich Politiker wegen Microsoft-Lösungen um die digitale Souveränität sorgen. Open Source sei nur teilweise eine Alternative, so der Regierungsrat.

publiziert am 23.6.2025
image

Digitale Dokumentprozesse für moderne Verwaltungen

Zu viele Vorlagen, zu wenig Klarheit? Ohne Standards leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Rechtssicherheit. Drei Prinzipien zeigen, wie moderne Verwaltungen Dokumentprozesse vereinfachen, beschleunigen und gleichzeitig die Rechtsrisiken minimieren - für mehr digitale Souveränität.

image

IBM z17: Mainframe trifft Künstliche Intelligenz.

KI braucht sichere und effiziente Rechenleistung - IBM liefert sie mit dem z17, dem ersten Mainframe einer neuen Ära. Vorgestellt am 8. April 2025, ist der IBM z17 für Künstliche Intelligenz optimiert. Er verarbeitet sensible Daten direkt und sicher vor Ort, ohne die Cloud.

image

Cyberangriff trifft Gemeinde Villars-sur-Glâne

Cyberkriminelle konnten auf die Server der Freiburger Gemeinde zugreifen. Daten sollen laut aktuellen Ermittlungen aber keine abgeflossen sein.

publiziert am 23.6.2025

Security

image

Neue Details zum Hack auf Chain IQ bekannt

Der Anbieter von Beschaffungsdienstleistungen hat sich zum Cyber­angriff geäussert. Demnach wurden dabei Techniken verwendet, die bisher noch nie beobachtet wurden.

publiziert am 23.6.2025

e-government

image

Basel-Stadt liess M365-Einführung begutachten

Die 'BZ' konnte Dokumente zum Deal mit Microsoft einsehen. Basels Datenschutz kritisiert, dass die Abklärungen noch aus der Zeit vor US-Präsident Trump stammen.

publiziert am 23.6.2025

Feed

Meistgelesen

imageAbo

M365: Auch im Aargau werden Antworten verlangt

Lukas Huber fordert Antworten zur M365-Einführung in der kantonalen Verwaltung. Er sieht die digitale Souveränität und den Datenschutz in Gefahr.

publiziert am 20.6.2025
imageAbo

BLS holt sich SAP-Unterstützung für 8,8 Millionen

Die Verkehrsbetriebe benötigen Unterstützung bei mehreren grossen SAP-Vorhaben. Dabei stehen ihnen 16 Anbieter zur Seite, die mit bis zu 8,8 Millionen Franken rechnen können.

publiziert am 19.6.2025
image

Women4Cyber Switzerland gegründet

Der neue Verein soll die Präsenz von Frauen in der Cybersecurity erhöhen.

publiziert am 19.6.2025
image

Nach dem Chain-IQ-Hack gelangen UBS-Daten ins Darknet

Daten von über 130'000 Mitarbeitenden wurden veröffentlicht, darunter auch Daten von Sergio Ermotti.

publiziert am 18.6.2025

Podcast

image

Podcast: In der Verwaltung regt sich Widerstand gegen M365

Verwaltungen in der ganzen Schweiz haben entschieden, Microsoft 365 einzuführen. Mittlerweile aber gibt es viel Kritik. Im Podcast rollen wir den Stand der Dinge auf.

publiziert am 20.6.2025
image

Podcast: Fredy Künzler, unfreiwillig kämpferisch?

Fredy Künzler ist zu Gast bei der "IT-Woche". Der Init7-Gründer spricht über seinen Streit mit Swisscom und blickt zum 25-jährigen Jubiläum zurück auf die Geschichte seiner Firma.

publiziert am 11.4.2025
image

Podcast: Was will die Verwaltung mit KI?

Der Bund hat seine Strategie zur KI-Nutzung in der Verwaltung vorgelegt. Auch in den Kantonen hat sich einiges getan.

publiziert am 4.4.2025

Video

image

Auf ein Bier mit ... Thomas Reitze

Wie steht's um die Digitalisierung in der Bundesverwaltung? Wenn das jemand weiss, dann Thomas Reitze. Er gilt als einflussreichster IT-ler in der Wandelhalle und gibt bei einem Bier bereitwillig Auskunft darüber.

publiziert am 9.6.2022
image

Auf ein Bier mit ... Gunnar Porada

Wie gut sind Schweizer Unternehmen gegen Hackerangriffe geschützt und wie sicher ist die kritische Infrastruktur hierzulande? Darüber sprechen wir mit Gunnar Porada, einem Sicherheitsspezialisten mit über 30 Jahren Erfahrung.

publiziert am 8.4.2022 4
image

Auf ein Bier mit... Katharina Jochum

Beim Feierabendbier sprechen Chefredaktor Reto Vogt und seine Stellvertreterin Katharina Jochum über das Relaunch-Projekt von Inside IT. Was ist neu, was bleibt?

publiziert am 31.1.2022