Abacus investiert erneut in Yapeal

2. September 2024 um 14:41
image
Der neue Yapeal-CEO Michael Eidel. Foto: zVg

Das Zürcher Fintech erhält frisches Geld. Mit Michael Eidel wird auch ein neuer CEO ernannt.

Yapeal erhält einen neuen CEO. Michael Eidel tritt die Nachfolge von Thomas Hilgendorff an, teilt das Zürcher Fintech mit. Der Mitbegründer von Yapeal werde aber weiterhin als Chief Commercial Officer im Unternehmen tätig sein.
Eidel bringe umfangreiche Erfahrungen aus Finanzinstituten und Technologie­unter­nehmen mit, so die Mitteilung. Zuletzt war er als CEO bei der Finanz­tech­nologie-Firma Chippit in Australien tätig. Weitere Stationen in seiner Karriere waren Führungspositionen bei Geschäftsbanken sowie Verwaltungs­rats­man­da­te bei Fintechs in Australien und in der Schweiz. Eidel hatte bereits die strategische Neuausrichtung von Yapeal im vergangenen Jahr mitgestaltet.
Gleichzeitig gibt das Unternehmen auch den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt, an der sich bestehende und neue Investoren beteiligt haben. Mit Dominik Bollier, Christoph Burkhard und Markus Granziol sind drei neue Ankerinvestoren hinzugekommen. Dominik Bollier und Christoph Burkhard wurden zudem in den Verwaltungsrat von Yapeal gewählt. Das frische Geld soll dem Fintech ermöglichen, "die strategische Neu­aus­richtung und die fokussierte Wachstumsstrategie im Markt für Embedded-Finance-Lösungen für Firmenkunden und deren Endkunden konsequent umzusetzen".
Über die Höhe der Investitionen werden keine Angaben gemacht. Erneut investiert hat auch Abacus. Der ERP-Spezialist hatte schon Anfang 2022 seine Beteiligung erhöht. "Abacus hat von Yapeals im letzten Jahr eingeleiteter strategischer Fokussierung auf Embedded-Finance-Lösungen für Firmenkunden bereits erheblich profitiert und ist vom Potenzial ihrer Digital-First-Plattform überzeugt", sagt Abacus-CEO Claudio Hintermann in der Mitteilung. Durch die weiterhin enge Zusammenarbeit mit Yapeal wolle das Unternehmen seinen Kunden ermöglichen, von den neuesten Innovationen im Bereich der automatisierten Buchhaltung zu profitieren.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025