Apple will Nvidia offenbar mit eigenen KI-Chips konkurrenzieren

7. Mai 2024 um 14:43
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Einem Medienbericht zufolge plant der Konzern, in den Markt der KI-Chips einzutreten. Der Codename des Projekts lautet ACDC.

Apple stellt schon länger eigene Chips für seine Smartphones, Tablets und Laptops her. Oder vielmehr: lässt herstellen. Auftragsfertiger ist der taiwanesische Halbleitergigant "Taiwan Semiconductor Manufacturing Company" (TSMC), der 1987 mit Unterstützung des taiwanesischen Staats gegründet worden ist.
Wie das 'Wall Street Journal' (Paywall) nun berichtet, gibt es weitere Aufträge aus dem Hause Apple für TSMC. Dem Bericht zufolge tüftelt der Tech-Konzern an einem dedizierten KI-Chip für Server. Intern trage das Projekt den Codenamen ACDC, was nichts mit der australischen Rockband zu tun hat, sondern für "Apple Chips in Data Center" steht.

Zeitpunkt der Vorstellung ungewiss

ACDC sei seit mehreren Jahren in Arbeit und es sei ungewiss, wann der neue Chip vorgestellt werde, "wenn überhaupt", schreibt das 'WSJ'. Dennoch will das Wirtschaftsmagazin wissen, dass der KI-Chip sich auf die "Ausführung von KI-Modellen konzentrieren" werde, und nicht auf das Training. Dort werde Nvidia weiter dominieren, so eine Quelle im Bericht. Dieses Unternehmen hatte jüngst seine nächste Chipgeneration mit dem Namen Blackwell angekündigt.
Apple-CEO Tim Cook hatte sich jüngst an einem Investorenbriefing zu Künstlicher Intelligenz geäussert. Sein Unternehmen glaube "an die transformative Kraft und das Versprechen der KI". Apple verfüge über Vorteile, "die uns in dieser neuen Ära von anderen abheben werden". Das glauben auch andere, beispielsweise wollen Intel und Meta ebenfalls im KI-Chip-Spiel mitmachen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zürcher Startup Properti erhält weiteres Geld

Die Proptech-Firma schliesst eine Finanzierungsrunde über 1,85 Millionen Franken ab. Das Geld soll in den Ausbau der Plattform gesteckt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

KI ist neuer Kollege in Schweizer Büros

Auch ohne viel Schulung setzen Büroangestellte in der Schweiz Künstliche Intelligenz für ihre tägliche Arbeit ein. Die Mehrheit weiss aber, dass noch grosse Veränderungen auf sie zukommen.

publiziert am 20.1.2025
image

Red Hat Summit im Zeichen von Open Source

Die Redner am "Red Hat Summit" wurden nicht müde, die Allgegenwärtigkeit von Open Source in der Schweiz zu betonen. 2025 sollte sogar das "Jahr der Open-Source-Software" werden.

publiziert am 17.1.2025
image

EU-Förderbank vergibt Milliardenkredit an Chip-Hersteller NXP

Das niederländische Unternehmen soll mit dem Kredit seine Aktivitäten in Europa ausbauen.

publiziert am 16.1.2025