BSI will auf den italienischen Markt

2. Mai 2024 um 13:13
image
Das Italien-Team von BSI, v.l.n.r: Paolo Tomas, Cesare Bisio, Giuseppe Mauro Scarpati und Pamela Negosanti

Nach Deutschland und Österreich will der Schweizer CRM-Anbieter nun in unserem südlichen Nachbarland Kunden gewinnen.

Der Badener CRM-Spezialist BSI hat bekannt gegeben, dass er in Zukunft auch auf dem italienischen Markt aktiv werden will. Bisher ist das Software­unter­nehmen vor allem auf dem schweizerischen, deutschen und österreichischen Markt präsent. Letztes Jahr hat es einen Umsatz von 100 Millionen Franken erzielt.
Den italienischen Kunden wolle man sich erstmals auf der Konferenz "It's all Banking & Insurance" in Mailand präsentieren, die am 21. Mai stattfindet, so BSI. Auf diese beiden Branchen – Banken und Versicherungen – soll sich das Italien-Team von BSI zunächst auch konzentrieren. Für das Team werde man lokale Branchenexpertinnen und -experten engagieren, die mit den Bedürfnissen der Kunden vor Ort vertraut sind. Das Büro des Teams befindet sich in Mailand, wie uns BSI auf Anfrage erklärte. Geleitet wird es von Cesare Bisio.

Loading

Mehr zum Thema

image

Nach IT-Fiasko: Bilanz deponiert und 30 Jobs weg

Weil der externe IT-Dienstleister versehentlich alle Daten einer Obwaldner Druckerei gelöscht hat, schlitterte das Unternehmen in den Konkurs und gab den Betrieb auf.

publiziert am 25.3.2025
image

Motion fordert persönliche Haftung von Tech-Konzernchefs

Ein politischer Vorstoss verlangt, dass eine persönliche Rechenschaftspflicht für Führungskräfte von Tech-Konzernen eingeführt wird, damit sich diese ans Schweizer Recht halten.

publiziert am 25.3.2025
image

Cyberangriff trifft Swiss Life und Pensionskassen

Rund 60 Pensionskassen dürften von einem Datenleck betroffen sein. Schuld daran ist ein Angriff auf einen externen SMS-Provider, der Zwei-Faktor-Identifizierungen anbietet.

publiziert am 24.3.2025
image

Frauenanteil in der Informatikausbildung soll gesteigert werden

Die IT-Schule Ecole 42 hat Chancen zur Förderung von Frauen in der Informatik analysiert. Konkrete Massnahmen sollen mehr Frauen für die Ausbildung gewinnen.

publiziert am 24.3.2025