

Bund will für 5 Millionen Franken den EPD-Turbo zünden
10. Juni 2022 um 09:26Das BAG und eHealth Suisse suchen eine Kommunikationsagentur für eine nationale "Sensibilisierungs-Kampagne" für das elektronische Patientendossier (EPD). Die ist auch bitter nötig.
Das elektronische Patientendossier (EPD) kommt in der Schweiz kaum vom Fleck. Weniger als ein Promille der Bevölkerung ist schon im Besitz eines EPD. Und die Nachfrage ist weiterhin gering: Wie Gundekar Giebel, Sprecher der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern, zur 'Berner Zeitung' sagte, seien seit Ende Mai erst 100 Termine vergeben worden.
Nun will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine neue Kommunikations-Offensive starten. Geplant ist eine Kampagne, die zur "Sensibilisierung" der Bevölkerung und Gesundheitsfachpersonen beitragen soll. Dies geht aus einer aktuellen Ausschreibung auf 'Simap' hervor.
Gesucht wird eine Kommunikationsagentur, die eine "nationale Kampagne" plant und umsetzt. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer "Dachmarke und eines visuellen Konzeptes" sowie die Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie. Dazu gehören ausserdem die Produktion und Steuerung der dafür nötigen Mittel.
Ausgeschrieben wurde ein Grundauftrag sowie ein (optionaler) Zusatzauftrag zur Unterstützung der Kommunikations-Aktivitäten der Geschäftsstelle von eHealth Suisse, die nach der Kündigung von Adrian Schmid ausserdem einen neuen Geschäftsführer suchen muss. Konkret soll die gesuchte Agentur die Geschäftsstelle auch bei der "Konzeption und Umsetzung in der Medienarbeit und Krisenkommunikation sowie Public Affairs" unterstützen.
Für die Planung und Umsetzung des Grundauftrags stehen 3,6 Millionen Franken zur Verfügung. Das Optionale Zusatzbudget beträgt 1,5 Millionen Franken.
Loading
E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum
Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.
Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics
Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.
Toshiba steht kurz vor dem Verkauf
Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.