Bund will für 5 Millionen Franken den EPD-Turbo zünden

10. Juni 2022 um 09:26
image
Foto: Clem Onojeghuo / Unsplash

Das BAG und eHealth Suisse suchen eine Kommunikationsagentur für eine nationale "Sensibilisierungs-Kampagne" für das elektronische Patientendossier (EPD). Die ist auch bitter nötig.

Das elektronische Patientendossier (EPD) kommt in der Schweiz kaum vom Fleck. Weniger als ein Promille der Bevölkerung ist schon im Besitz eines EPD. Und die Nachfrage ist weiterhin gering: Wie Gundekar Giebel, Sprecher der Gesundheitsdirektion des Kantons Bern, zur 'Berner Zeitung' sagte, seien seit Ende Mai erst 100 Termine vergeben worden.
Nun will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine neue Kommunikations-Offensive starten. Geplant ist eine Kampagne, die zur "Sensibilisierung" der Bevölkerung und Gesundheitsfachpersonen beitragen soll. Dies geht aus einer aktuellen Ausschreibung auf 'Simap' hervor.
Gesucht wird eine Kommunikationsagentur, die eine "nationale Kampagne" plant und umsetzt. Im Vordergrund steht die Entwicklung einer "Dachmarke und eines visuellen Konzeptes" sowie die Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie. Dazu gehören ausserdem die Produktion und Steuerung der dafür nötigen Mittel.
Ausgeschrieben wurde ein Grundauftrag sowie ein (optionaler) Zusatzauftrag zur Unterstützung der Kommunikations-Aktivitäten der Geschäftsstelle von eHealth Suisse, die nach der Kündigung von Adrian Schmid ausserdem einen neuen Geschäftsführer suchen muss. Konkret soll die gesuchte Agentur die Geschäftsstelle auch bei der "Konzeption und Umsetzung in der Medienarbeit und Krisenkommunikation sowie Public Affairs" unterstützen.
Für die Planung und Umsetzung des Grundauftrags stehen 3,6 Millionen Franken zur Verfügung. Das Optionale Zusatzbudget beträgt 1,5 Millionen Franken.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserem Schwestermedium medinside.ch.

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025
image

BE-Login funktioniert wieder

Der Zugang zu den E-Services und der elektronischen Steuererklärung ist im Kanton Bern wieder uneingeschränkt möglich.

publiziert am 15.7.2025
image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025