Ubique baut Schweizer Corona-Tracing-App

15. Mai 2020 um 09:49
  • ubique
  • coronavirus
  • beschaffung
  • channel
image

Das Zürcher Startup hat einen Auftrag über 1,8 Millionen Franken erhalten.

Die Zürcher Software-Startup Ubique Innovation setzt die Corona-Tracing-App für das Bundesamt für Gesundheit (BAG) um. Dies geht aus einem Zuschlag für den Auftrag über insgesamt 1,8 Millionen Franken hervor.
Der Zuschlag wird wegen der Dringlichkeit freihändig vergeben. Der Grundauftrag über 242'000 Franken umfasst die Entwicklung der App für eine Pilotphase, die übrigen 1,6 Millionen Franken sind optional abrufbar. Das Geld ist vorrangig für Wartung und Support vorgesehen.
Auf Anfrage von inside-it.ch bestätigt Gregor Lüthy, Kommunikationschef des BAG, dass Ubique bereits die prototypischen Vorarbeiten für DP-3T geleistet und dabei eng mit den beiden ETHs zusammengearbeitet habe. Von letzteren stammen der theoretische Unterbau und technische Abklärungen zur Kalibrierung der Bluetooth-Technologie für die Distanzmessung.
Nun würde die Anwendung von Hochschulen und Ubique optimiert, so Lüthy. Die Resultate werden jeweils Open-Source auf Github veröffentlicht.
Die App geht derzeit in eine Pilotphase bis maximal Ende Juni. Dabei soll in erster Linie überprüft werden, inwieweit die technische und prozessuale Infrastruktur funktioniert, erklärt Lüthy. Für die Infrastruktur hinter der App zeichnet das BIT verantwortlich.
Ubiques rund 30-köpfiges Team setzt sich vor allem aus ETH-Absolventen zusammen. Der Mobile-Spezialist hat unter anderem die Apps für die SBB und MeteoSchweiz entwickelt und wurde schon mehrfach mit dem Award Best of Swiss Apps ausgezeichnet.

Loading

Mehr zum Thema

image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

Arbeitslosenversicherung vergibt IT-Verträge für bis zu 55 Millionen

17 Firmen können sich über Rahmenverträge freuen. Ihre Leistungen sollen vor allem in drei strategische Projekte fliessen.

publiziert am 28.3.2023
image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).

aktualisiert am 28.3.2023 1