Die VMware-Übernahme ist durch

21. November 2023 um 16:40
image
Raghu Raghuram, CEO von VMware. Foto: VMware

Auch China stimmt der Übernahme zu. Der Kauf durch Broadcom hat somit die letzte regulatorische Hürde genommen und wird zeitnah abgeschlossen.

VMware hat bekannt gegeben, dass der 69-Milliarden-Dollar-Kauf von VMware doch noch über die Bühne gehen wird. Nach Angaben von VMware hat Broadcom wenige Tage vor dem Auslaufen des Fusionsvertrags alle rechtlichen Genehmigungen für die Fusion beisammen. Somit soll die Übernahme am 22. November abgeschlossen werden, heisst es weiter.
Bisher warteten die Firmen noch auf die Zustimmung aus Peking. Chinas staatliche Behörde für Marktregulierung (SAMR) hatte sich bis dato noch nicht dazu geäussert, ob sie die Transaktion genehmigen wird. Die Zustimmung erfolgte nur wenige Tage nach dem Treffen zwischen Chinas Präsident Xi Jinping und US-Präsident Biden auf dem APEC-Gipfel.
Die beiden Unternehmen hofften zuvor, die Übernahme vor dem Ende von Broadcoms Geschäftsjahr 2023 abschliessen zu können.

Loading

Mehr zum Thema

image

CISOs stellen Forderungen an G7 und OECD

Über 40 CISOs verlangen in einem Brief eine weltweite Angleichung der Sicherheitsvorschriften. Unterzeichnet haben ihn auch Schweizer CISOs. Sie erklären ihre Beweggründe.

publiziert am 29.4.2025
image

DDoS-Angriffe auf Rekordhoch

Cloudflare konnte in den ersten drei Monaten von 2025 ähnlich viele DDoS-Angriffe registrieren wie im gesamten Vorjahr. Auch grosse Angriffe wurden vermehrt beobachtet.

publiziert am 29.4.2025
image

Adnovums Umsatz wächst wieder

Nach einer Stagnation meldet das Softwareunternehmen einen "Rekordumsatz". Weiter wachsen will man bei Security-Services und KI.

publiziert am 29.4.2025
image

Ceconomy-Chef wird deutscher Digitalminister

Die designierte deutsche Bundesregierung besetzt erstmals das Amt des Bundesministers für Digitalisierung. Die Aufgaben werden vielfältig sein, die Herausforderungen ebenfalls.

publiziert am 29.4.2025