Lykke will Betrieb Anfang September wieder aufnehmen

26. August 2024 um 09:39
image
Foto: Shubham Dhage / Unsplash+

Die Schweizer Krypto-Börse hat die Wiederherstellung ihres Handels­systems fast abgeschlossen. Bei einem Cyberangriff wurden mehrere Millionen Dollar in digitalen Währungen gestohlen.

Die Schweizer Krypto-Börse Lykke befindet sich nach einem Cyberangriff in der "Endphase der schrittweisen Wiederherstellung" ihres Handelssystems. Wie das Unternehmen in einem Update zum Vorfall schreibt, wird per 2. September ein Relaunch angestrebt, bei dem auch das Positionsmanagement wieder aufgenommen werden soll.
Anfang Juni wurde bekannt, dass die Handelsplattform Opfer eines Cyber­angriffs wurde. Dabei haben Hacker dem Unternehmen mehr als 22 Millionen Dollar in Krypto-Währungen gestohlen. In der Folge hat die Firma ihre Systeme vom Netz genommen und alle Transfers blockiert. So kam es bei Lykke zu einem vollständigen Betriebsstopp.
Aktuell arbeitet das Unternehmen an der vollständigen Wiederaufnahme seines Geschäfts, einschliesslich der Ein- und Auszahlung von Digital­währungen. "Wir sind jedoch noch nicht in der Lage, einen genauen Zeitplan für diesen nächsten Schritt zu nennen", schreibt Lykke im Report.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das Meldewesen in der Beherbergung wird digital

Der Bund will das Meldewesen in der Beherbergung schweizweit digitalisieren. Dazu soll die Behördenplattform Easygov ergänzt werden.

publiziert am 20.1.2025
image

Beginnt das WEF, starten die DDoS-Attacken

Prorussische Gruppen melden erste Angriffe in Graubünden. Das Bundesamt für Cybersicherheit sieht kritische Infrastrukturen gewappnet.

publiziert am 20.1.2025
image

Datasport gewinnt den Courage Award

Mit dem Award zeichnen Inside IT und ISSS Unternehmen aus, die nach einem Cyberangriff besonders vorbildlich kommunizierten.

publiziert am 16.1.2025
image

Podcast: Von Melani zum Bacs

Eine gewisse Narrenfreiheit und viel Aufbauarbeit: So verlief die Anfangszeit der Melde- und Analysestelle des Bundes. Im Podcast spricht Inside IT über den Start der Stelle vor 20 Jahren und die Entwicklung zum Bundesamt.

publiziert am 17.1.2025