Microsofts 69-Milliarden-Deal ist fast im Ziel

22. September 2023 um 07:55
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Nachdem die Wettbewerbshüter rund um den Globus die Übernahme von Activision durch Microsoft zunächst blockiert hatten, geben sie nun nach und nach ihr Okay.

Microsoft ist der Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard einen grossen Schritt näher gerückt. Die britische Kartellbehörde CMA teilte mit, dass ihre bisherigen Bedenken nun ausgeräumt sind. Sie ist die letzte Hürde für den Abschluss des Deals, nachdem bereits die EU ja dazu sagte und ein US-Gericht die eigene Wettbewerbsbehörde FTC zurückpfiff.

Finales grünes Licht fehlt noch

Um die Kartellwächter umzustimmen, musste Microsoft ordentliche Zugeständnisse machen. Der Konzern hatte unter anderem angeboten, Cloud-Gamingrechte für 15 Jahre an den Spielekonzern Ubisoft abzutreten. Ausserdem versprach der Konzern, die Spiele 10 Jahre lang auch für andere Konsolen wie Sonys Playstation oder Nintendos Switch sowie Cloud-Plattformen anderer Anbieter verfügbar zu machen. All dies waren Bedenken, welche sowohl die FTC als auch die CMA zunächst gegen die Übernahme vorbrachten.
Vor dem endgütligen grünen Licht will die CMA aber noch eine letzte Runde drehen. Sie hat die Übernahme nur "vorläufig" genehmigt. Microsoft und Activision Blizzard hatten ihre Frist für den Abschluss der Übernahme bis zum 18. Oktober verlängert. Man werde darauf zuarbeiten, bis dahin eine Genehmigung zu erhalten, betonte Microsoft-Manager Brad Smith

Fast zweijähriger Kampf

Microsoft und Activision Blizzard hatten den damals rund 69 Milliarden US-Dollar schweren Deal Anfang 2022 angekündigt. Microsoft will sich mit dem Kauf von Activision Blizzard beliebte Videospiele wie "Call of Duty", "Overwatch" und "Candy Crush" sichern.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Niederlassung nur für Armasuisse-Auftrag?

Ein Armasuisse-Zuschlag an eine deutsche Firma wirft Fragen auf. Gefordert war eine lokale Präsenz. Diese taucht erst 4 Wochen vor dem Zuschlag im Handelsregister auf.

publiziert am 8.12.2023
image

Podcast: So sicher ist die IT bei Gemeinden

Statt über Bund und Kantone reden wir in dieser Woche über Gemeinden und deren IT-Herausforderung. Gast ist Michael Bischof, der sich täglich mit dem Thema beschäftigt.

publiziert am 8.12.2023
image

Bundesrat beschliesst Mehrfachnutzung von Daten

Gesammelte Daten sollen besser ausgewertet und mehrfach genutzt werden können. Für die Umsetzung wird eine Abteilung innerhalb der Bundeskanzlei ins Leben gerufen.

publiziert am 8.12.2023
image

Verwaltung will bei Digitali­sierung vorwärtsmachen

Nutzung von Cloud, Regulierung von KI, E-ID-Einführung und bessere Zusammenarbeit: Die Regierung hat gleich 3 Strategien für die digitale Transformation der Verwaltung verabschiedet.

publiziert am 8.12.2023