

Mitel übernimmt das Unify-Business von Atos
3. Oktober 2023 um 09:42Mitel und Atos sind sich einig. Der Bereich Unified Communications & Collaboration geht in kanadische Hände. Zum Kaufpreis sagen die beiden Unternehmen aber nichts.
Bereits im Januar gab Mitel bekannt, dass das Unternehmen in Verhandlungen mit Atos über einen Kauf des Bereichs Unified Communications & Collaboration steht. Jetzt gab der kanadische Anbieter von Unternehmenskommunikation bekannt, dass ein Deal zustande kam und das Unify-Business von Atos definitiv übernommen werde.
Dadurch wird Mitel nach eigenen Angaben zum Player mit dem weltweit zweitgrössten Marktanteil im Bereich Unternehmenskommunikation. Zusammen mit Unify verfügt der Anbieter neu über einen Kundenstamm von mehr als 75 Millionen Userinnen und User in über 100 Ländern mit mehr als 5500 Resellern, Service Providern und Technologiepartnern.
Tarun Loomba, Präsident und CEO von Mitel, wird in der gleichen Rolle künftig das zusammengeführte Unternehmen leiten. Marcus Hänsel, Chief Executive Officer von Unify, wird zum Chief Sales Officer ernannt und ist für die Vertriebs- und Servicefunktionen von Mitel zuständig. Die weiteren Mitglieder des Managements von Mitel werden ihre jeweiligen Funktionen weiter ausüben.
Mit der Akquisition will Mitel sein Portfolio um die Voice-Plattformen, Collaboration- und Contact-Center-Produkte und um die Endgeräte von Unify erweitern und sich damit verbundenes geistiges Eigentum sichern. Das zusammengeschlossene Unternehmen beschäftigt mehr als 5000 Mitarbeitende.
Unify wurde 2008 ursprünglich als Siemens Enterprise Communications gegründet. 2015 wurde die Firma von Atos übernommen. Der französische IT-Dienstleister zahlte damals rund 590 Millionen Euro für das Unternehmen. Wie viel Mitel für den Bereich Unified Communications & Collaboration bezahlte, wurde nicht bekannt gegeben.
Loading
Kommt nächstes Jahr Windows 12?
Es wird vermutet, dass Microsoft an einer neuen Version seines Betriebssystems arbeitet. Hinter dem Update "24H2" könne ein völlig neues OS stecken, mutmassen verschiedene Medien.
UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen
Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.