Paukenschlag an der GV von Softwareone

18. April 2024 um 15:12
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Midjourney

Die Softwareone-Gründungsaktionäre entscheiden den Machtkampf für sich. Ein Verkauf wird wieder wahrscheinlicher.

Paukenschlag beim IT-Dienstleister Softwareone: Der bisherige Verwaltungsrat wurde an der Generalversammlung vom 18. April Donnerstag fast gänzlich ausgetauscht. Ein Verkauf rückt damit wieder ein Stück näher.
Wie von den Gründungsaktionären um Daniel von Stockar, René Gilli und Beat Curti beantragt, haben die Aktionäre den Verwaltungsrat von Softwareone neu zusammengesetzt. Einzig von Stockar verbleibt im Aufsichtsgremium.
Konkret erhielten die von der Aktionärsgruppe vorgeschlagenen Jörg Riboni, Andrea Sieber und René Gilli Zustimmungswerte zwischen 64,7 und 87,5%. Die vom alten Verwaltungsrat vorgeschlagenen VR-Mitglieder stellten sich nach dem Votum der Aktionäre gar nicht mehr zur Wahl. Im Anschluss wurde Daniel von Stockar zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er erhielt eine Zustimmung von 64,70%.
Mit der Abwahl des bisherigen Verwaltungsrats haben die Gründungsaktionäre ihr Ziel erreicht. Sie hatten die ausserordentliche Generalversammlung angestrengt, um den bisherigen Verwaltungsrat auszutauschen.

Verkauf an Bain Capital wird wahrscheinlicher

Eine Übernahme von Softwareone durch die Private-Equity-Gesellschaft Bain Capital rückt mit dem neuen Verwaltungsrat wieder näher. Der alte Verwaltungsrat hatte mehrere Übernahmeofferten zurückgewiesen.
Von den neu gewählten Verwaltungsräten erhoffen sich die Gründungsaktionäre nun ein wohlwollenderes Urteil. Sie betonten jedoch, dass zwischen ihnen "weder Vereinbarungen, Engagements oder sonstige Instruktionen noch irgendwelche geschäftlichen oder persönlichen Beziehungen" bestehen. Gegenüber den Aktionären wiederholten sie dies an der GV noch einmal.
Bain Capital hat Medienberichten zufolge weitere Übernahmegespräche mit einem neuen Verwaltungsrat in Aussicht gestellt. Zuletzt hatte Bain 18,80 Franken je Softwareone-Aktie geboten. Das Unternehmen soll nach einer erfolgreichen Übernahme von der Börse verschwinden.
Die Beteiligung der Aktionäre an der Generalversammlung war vergleichsweise hoch. Insgesamt waren 213 Anteilseigner zugegen, die an der im KKL Luzern abgehaltenen Veranstaltung 77,73% der Aktien vertraten.

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024
image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024
image

Softwareone bezahlt für Crayon über 1 Milliarde Franken

Softwareone will den norwegischen IT-Berater Crayon Group kaufen. Das Übernahmeangebot ist jetzt offiziell.

publiziert am 19.12.2024
image

"Data Management ist die Grundlage für KI"

Daten sind seit Jahrzehnten das Geschäft von Netapp. Country Manager Daniel Bachofner spricht im Interview über die Möglichkeiten, Kunden in KI-Projekten zu unterstützen.

publiziert am 18.12.2024