UBS rollt Microsofts Copilot aus

1. November 2024 um 14:07
image
Foto: Claudio Schwarz / Unsplash

Die Künstliche Intelligenz von Microsoft hält Einzug in den Bankalltag bei der UBS. Der Konzern rollt Copilot an 50'000 Arbeitsplätzen aus.

Jedem zweiten UBS-Angestellten wird in Zukunft die Künstliche Intelligenz bei der Arbeit helfen. Die Grossbank kündigte im Rahmen der Präsentation ihres Quartalsergebnisses eine Investition in die Lösung Microsoft Copilot an. Es sollen für die 115'000 Angestellten in 52 Ländern 50'000 Copilot-Lizenzen beschafft werden, heisst es in der Mitteilung zu den Geschäftszahlen. Damit werde die UBS zum grössten Microsoft-KI-Kunden in der globalen Finanzdienstleistungsbranche.
Copilot soll die "Entwicklung und Einführung von GenAI-Lösungen beschleunigen, die Kunden und Mitarbeitenden zugutekommen", wie es weiter heisst. Laut Group CEO Sergio Ermotti liege bei diesen und den vielen anderen KI-Einsätzen, die derzeit im gesamten Unternehmen im Gange seien, der Fokus auf verantwortungsvoller KI. Alle Mitarbeitenden konzernweit würden derzeit beispielsweise eine Schulung zum Thema "verantwortungsvoller Einsatz von generativer KI" absolvieren. Der Rollout von Microsoft Copilot soll dann bis März 2025 abgeschlossen sein.
Weitere Anwendungen für Künstliche Intelligenz bei der UBS sind laut Ermotti der firmeneigene KI-Assistent "Red", der 20'000 Mitarbeitenden in der Schweiz, in Hongkong und Singapur einen einfachen Zugang zu UBS-Produktinformationen und Investment-Research bieten werde. In der Investment Bank testeten die Angestellten einen selbst entwickelten KI-Algorithmus, der auf der Käuferseite potenzielle Übernahmeziele für Fusionen und Übernahmen recherchiert und zusammenstellt.

Copilot in der Schweiz angekommen

Neben UBS setzen Sunrise und Swiss Re hierzulande auf Microsoft Copilot. Die rund 2800 Mitarbeitenden des Telekommunikationskonzerns unterstützt die KI bei administrativen Tätigkeiten. Ähnlich viele Angestellte von Swiss Re in den Kommunikations- und Personalabteilungen sowie vereinzelt im Kerngeschäft nutzen Copilot, um langwierige Aufgaben zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Den Ergebnissen einer Umfrage mit 111 Schweizer Unternehmen zufolge rechnet eine klare Mehrheit damit, dass der Einsatz von KI zu einer Produktivitätssteigerung führen werde: 95% gehen in den nächsten fünf Jahren von Wachstum aus, nur 5% glauben nicht an Veränderung.


Loading

Mehr zum Thema

image

Westschweizer Spitalgruppe EHC nutzt KI für Admin-Aufgaben

Das Ensemble Hospitalier de la Côte hat in einem Pilotprojekt mit dem Zürcher Software-Startup Saipient den Einsatz von KI-Lösungen getestet. Die Bilanz ist positiv.

publiziert am 7.4.2025
image

Meta veröffentlicht neues KI-Modell Llama 4

Der US-Konzern hat die neue Kollektion seiner Flagship-Modelle veröffentlicht. Sie sind Open Source verfügbar, allerdings nicht in der EU.

publiziert am 7.4.2025
image

Julius Bär ernennt Head Digital Business Transformation

Der langjährige Mitarbeiter Nicolas de Skowronski soll die Digitalisierungsinitiativen sowohl für die Kundinnen und Kunden als auch die Angestellten der Bank fördern.

publiziert am 7.4.2025
image

Trumps Zölle treffen auch Schweizer Tech-Aktien

Die Wirtschaft leidet unter den Handelshemmnissen aus den USA. Das geht sowohl an den Schweizer als auch an den amerikanischen Tech-Unternehmen nicht spurlos vorbei.

publiziert am 7.4.2025