Für VMware-Kundinnen und -Kunden steht nach der Übernahme durch Broadcom bald ein nächster wichtiger Schritt an. Das alte Portal wird migriert. "Der Prozess der Umstellung auf Broadcom-Systeme und die notwendige Migration von VMware-Systemen beginnen am 30. April", heisst es in einem neuen Eintrag auf der VMware-Supportseite.
Der Kundschaft stehen dann
laut Eintrag gewisse Funktionen wie zum Beispiel Lizenz- und Kontoverwaltung, EA-Management oder die Abonnement-Lieferplattform (SDP) auf dem Portal nicht mehr länger zur Verfügung.
Die Migration soll bis zum 6. Mai abgeschlossen werden. Ab dann sollen "ähnliche Features und Funktionen für VMware-Kunden im Broadcom Customer Support Portal verfügbar sein", heisst es weiter. Zudem sollen zahlreiche bisherige Daten auf das Broadcom Portal übertragen werden. Keine Auswirkungen hätten die Änderungen vorerst auf End-User-Computing-Kunden von VMware.
Seit dem Vollzug der Milliardenübernahme reisst die Kritik am neuen Besitzer Broadcom nicht ab. Zuletzt
forderten im Verband CISPE organisierte europäische Cloud-Provider, Wettbewerbsschützer der EU und in den Ländern müssten sofort Untersuchungen gegen "VMware by Broadcom" einleiten. Mehrere Mitglieder hätten signalisiert, dass sie bald bankrottgehen werden, wenn sie keine VMware-Produkte mehr lizenzieren und anbieten könnten. Schweizer Anbieter äusserten ebenso Kritik und
berichteten gegenüber inside-it.ch von einer "grossen Verunsicherung, die den Markt prägt".
Auch Broadcom-CEO Hock Tan sah sich zu
einer Stellungnahme genötigt. "Natürlich sind wir uns darüber im Klaren, dass dieses Ausmass an Veränderungen verständlicherweise bei unseren Kunden und Partnern für Unruhe gesorgt hat", schrieb Tan.