

US-Behörde will Activision-Übernahme durch Microsoft verhindern
9. Dezember 2022, 08:03Microsofts grösste Akquisition der Firmengeschichte gerät immer mehr unter Druck. Die US-Handelsaufsicht FTC hat Klage gegen die Übernahme eingereicht.
Die rund 69 Milliarden Dollar teure Übernahme des Videospielherstellers Activision Blizzard durch Microsoft gerät immer stärker in Gefahr. Die Federal Trade Commission (FTC) hat, wie vor zwei Wochen durchsickerte, nun eine kartellrechtliche Klage gegen die geplante Akquise eingereicht. Diese würde Microsoft zu viel Marktmacht verschaffen und dem Wettbewerb im Geschäft rund um Spielkonsolen wie der Xbox schaden, teilt die Handelsaufsichtsbehörde mit.
Die Unternehmen stehen weiter zu dem Milliarden-Deal. "Wir begrüssen die Gelegenheit, unseren Fall vor Gericht zu präsentieren", erklärte Microsoft-Manager Brad Smith in einem Statement gegenüber US-Medien. Sein Konzern habe weiterhin "volles Vertrauen" in die Übernahme. Microsoft habe sich vom ersten Tag an mit Wettbewerbsbedenken auseinandergesetzt und der FTC Zugeständnisse angeboten.
Im Januar angekündigt
Microsoft und Activision Blizzard hatten den Mega-Deal im Januar angekündigt. Microsoft wollte sich damit beliebte Videospiele vwie "Call of Duty", "Overwatch" und "Candy Crush" sichern. Der Konzern, der die Xbox-Plattform betreibt, hat bereits andere Spielestudios mit bekannten Titeln wie "Doom" und "Minecraft" unter seinem Dach und würde die Marktposition mit seiner bislang grössten Übernahme noch einmal deutlich stärken.
Mit Widerstand gerechnet
Experten hatten bereits mit Widerstand der FTC gegen die Übernahme gerechnet. Der milliardenschwere Deal wird auch von den Wettbewerbshütern in Grossbritannien und der Europäischen Union untersucht. Im November erst hatte die EU-Kommission die Befürchtung geäussert, dass Microsoft durch die Übernahme den Zugang zu Spielen für Konkurrenten und deren Konsolen einschränken könnte. Auch könnten sich die Bedingungen für die Nutzer dadurch verschlechtern.
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.