Weitere 60 Millionen Dollar für Anybotics

13. Dezember 2024 um 12:40
image
Ein "Anymal" im Schnee. Foto: Anybotics

Das Zürcher Robotik-Startup will mit dem Geld seine Expansion, insbesondere in die USA, vorantreiben.

Das Zürcher Robotik-Unternehmen Anybotics hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 60 Millionen Dollar sammeln könne, wie es mitteilt. Die Leadinvestoren waren Qualcomm Ventures und Supernova Invest. Das 2016 gegründete ETH-Spin-Off hat damit bisher insgesamt 130 Millionen Dollar Risikokapital erhalten, davon 50 Millionen im vergangenen Jahr.
Mit dem neu erhaltenen Kapital will Anybotics nach eigenen Angaben seine globale Expansion, speziell in die USA, vorantreiben. Dort hat Anybotics vor kurzem ein Büro im Silicon Valley eröffnet.
Anybotics entwickelt in Zürich seit 2016 autonome Roboter für industrielle Inspektionen. Die vierbeinigen, Anymal genannten Geräte sollen KI-gestützt autonom durch industrielle Anlagen und Areale patrouillieren. Dabei können Bilder und Töne aufnehmen und mittels Sensoren auch weitere Umgebungsparameter wie die Temperatur. Die KI soll sie dazu befähigen, ungewöhnliche Vorfälle zu erkennen und an eine Zentrale weiterzuleiten.
Ein Zürcher Rechenzentrum des amerikanischen RZ-Betreibers Digital Realty wird bereits seit Juli 2022 von einem solchen Roboter überwacht. Der Anybotics-Mitgründer und CEO, Péter Fankhauser, hat kürzlich von EY eine Auszeichnung als "Emerging Entrepreneur" erhalten.
Mit dem frischen Geld solle auch Anymal weiterentwickelt werden, berichtet Anybotics. Unter anderem sollen eingebaute GPUs seine Verarbeitungskapazität erhöhen und damit seine KI weiter verbessern. In letzter Zeit habe man grosse Bestellungen von unter anderem BP, Equinor, Petrobras, Novelis und Outokumpu erhalten. Dies habe zu einem bisher noch nicht dagewesenen Wachstumsschub geführt.


Loading

Mehr zum Thema

image

Winterthur erneuert Smart City Strategie

Die 2018 definierte Smart-City-Strategie sei nicht mehr zeitgemäss, befindet der Stadtrat. Neu rücken Innovation, Bedürfnisorientierung und Co-Kreation in den Mittelpunkt.

publiziert am 20.12.2024
image

Kistler Gruppe auf SAP S/4Hana migriert

Der Winterthurer Industriekonzern setzt seit Jahren auf das ERP des Weltmarktführers. Beim Wechsel auf die neue Version half das Beratungsunternehmen Wavestone.

publiziert am 20.12.2024
image

Vidymed leidet weiterhin unter Folgen des Cyberangriffs

Die Waadtländer Praxisgruppe wurde vor mehr als einer Woche attackiert. Krankenakten können immer noch nicht eingesehen werden.

publiziert am 20.12.2024
image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024