

Widerstand gegen Software-Bundles von Cisco
24. November 2022 um 12:43Die Bundles sind für Cisco eine Cashcow: eine lang bewährte Taktik, um den Umsatz zu steigern. Nun verweigern Kunden vermehrt den Kauf, um Kosten zu sparen.
Cisco nimmt mit seinen Software-Bundles viel Geld ein: Der Tech-Riese bietet seinen Kunden Produktpakete an, die verschiedene Angebote aus dem Portfolio umfassen. Nun sträuben sich einige Kunden gegen den Kauf der Bundles des Unternehmens, wie 'The Information' unter Berufung auf aktuelle und ehemalige Cisco-Mitarbeitende berichtet.
Spardruck bei Kunden
Kostendruck, wirtschaftliche Unsicherheiten: Die IT-Abteilungen wollen sparen und entscheiden sich immer wieder, gewisse Produkte auszusortieren. Ein solcher Trend spiegle sich in der gesamten Unternehmenssoftwarebranche wider, so Branchenführer in 'The Information'. Mit dem Spardruck bei den Kunden sehen sich auch Tech-Riesen wie Microsoft, Oracle und eben Cisco konfrontiert, die die Produktpaletten vermarkten.
Nun gibt es erste Cisco-Kunden, die ihre Verträge für Softwarelizenzen auslaufen lassen. Dies habe zu einer Verlangsamung des Verkaufs bei einigen abonnementbasierten Softwareprodukten beigetragen – darunter Webex, Appdynamics und bestimmte Sicherheitsprodukte, sagen Mitarbeitende gegenüber dem Onlinemagazin.
Da die Cisco-Softwarebundles einen grossen Teil des Umsatzes ausmachen würden, sehe sich der Tech-Riese vor einem Problem, heisst es weiter. Das schwindende Interesse an den Bundles soll unter anderem zu den Entlassungen beitragen, die CEO Chuck Robbins letztens angekündigt hat. Beim Stellenabbau gehe es für Cisco darum, Ressourcen in den Enterprise-Network-Bereich zu verlagern und die Plattformstrategie zu beschleunigen, begründete Robbins den Schritt. Insbesondere im Bereich Security wolle man erheblich investieren und die Teams verstärken. Darunter leiden aber andere, nicht prioritäre Bereiche, wo Stellen wegfallen.
Die geplanten Entlassungen erfolgen nur einige Monate, nachdem Robbins die Lohnsumme um bis zu eine Milliarde erhöht hat. Damals hiess es noch, man wolle so "das Ausbluten von Top-Talente an die Konkurrenz stoppen".
Auswirkungen auf Quartalszahlen
Der verlangsamte Verkauf wirkte sich auch auf die Quartalszahlen von Cisco aus. Während der Konzern seinen Umsatz im Jahresvergleich zwar um 6% auf 13,6 Milliarden Dollar steigern konnte, sind die Umsätze im Collaboration-Geschäft von Cisco im Vergleich um 2% zurückgegangen. Zu letzterem gehören beispielsweise das Webex-Geschäft sowie Hardware wie Kameras für Videokonferenzen – Angebote, die Cisco in Bundles verkauft.
Auch das Sicherheitsgeschäft kämpft mit den Verkaufsrückgängen. Cisco berichtete zwar, dass seine Sicherheitsumsätze in den drei Monaten bis Oktober im Jahresvergleich um 9% auf 971 Millionen US-Dollar gestiegen sind. Im Gegensatz dazu gingen die Verkäufe seiner DNS-Sicherheitsprodukte jedoch im gleichen Zeitraum um etwa 10% zurück, heisst es.
Loading
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.
Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware
Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.
Atos kämpft um sein Vermächtnis
Wie die Geier kreisen Firmen und Investoren über dem einst so stolzen französischen Tech-Konzern. Wer wird sich was unter den Nagel reissen? Und was wird aus Atos?
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.