Abacus verzeigt die Post bei der Weko

21. März 2022 um 08:51
  • channel
  • abacus
  • die post
  • klara
  • übernahme
  • weko
image
Abacus-CEO Claudio Hintermann.

Die Wettbewerbskommission soll prüfen, ob die Post ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht und sich kartellrechtswidrige Quersubventionierungen erlaubt.

Die Verantwortlichen von Abacus um CEO und Mitgründer Claudio Hintermann stören sich daran, dass die Post Abacus-Konkurrent Klara im Oktober 2020 mehrheitlich übernommen hatte. Deshalb hat Abacus die Post bei der Wettbewerbskommission angezeigt.
Laut Abacus verzeichne Klara auf Kosten anderer Martkteilnehmer ein überdurchschnittliches Wachstum. Unter anderem, weil das Luzerner Softwareunternehmen die Buchhaltungssoftware "aufgrund der Quersubventionierungen durch die Post-Gruppe" kostenlos anbieten könne, heisst es in der Anzeige. Diese wurde in dieser Woche eingereicht, wie ein Abacus-Sprecher einen Bericht der 'CH-Media-Zeitungen' bestätigte.
Abacus verlangt in ihrer Anzeige bei der Wettbewerbskommission, dass der Datentransfer zwischen dem Monopolbereich der Post und Klara unterbunden wird; so sollen mit dem Post-Login keine Klara-Dienstleistungen mehr zugänglich sein. Zudem soll es Klara untersagt werden, ihre Angebote mit den Post-Logos zu versehen.
Die Firmen-Zukäufe der Post sorgten in den vergangenen Monaten verschiedentlich für Kritik. Post-Chef Roberto Cirillo verteidigte die Strategie seines Unternehmens mehrmals. Um die Grundversorgung ohne Subventionen sicherstellen zu können, sei die Post auf zusätzliche Einnahmen angewiesen, hielt er etwa im vergangenen Oktober fest. Den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung wies er zurück.
Anfang Jahr hatte sich Claudio Hintermann von Abacus im Gastbeitrag bei uns schon ähnlich geäussert und geschrieben, dass der Übernahme-Feldzug der Schweizer Post schädlich für die Schweizer Software-Industrie sei. Auch National- und Ständerat fordern strengere Regeln, um Wettbewerbsverzerrungen durch staatliche und staatsnahe Betriebe zu vermeiden.

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Hubspot-Partner Chili Digital wird Teil von Siloy

Siloy ist erst 2024 durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen entstanden. Jetzt verstärkt sich die Gruppe in der Schweiz.

publiziert am 28.3.2025
image

Glasfaser-Kooperation zwischen SAK und EWB

Der appenzellische und der Buchser Energieversorger wollen ihre Netze gemeinsam nutzen und koordiniert ausbauen.

publiziert am 28.3.2025
image

Abacus steigert Umsatz erneut zweistellig

Das Softwarehaus verzeichnet ein höheres Umsatzwachstum als im Vorjahr. Insbesondere die Nachfrage nach Mobile-Abos ist gestiegen.

publiziert am 27.3.2025
image

Adecco und Salesforce gründen gemeinsame Firma

Die beiden Unternehmen wollen andere Firmen für die Arbeitswelt der Zukunft wappnen. Dort sollen dereinst Menschen und KI Hand in Hand arbeiten.

publiziert am 27.3.2025