Das neue Management-Team von Atos umfasst Nourdine Bihmane, der ab sofort als CEO der Unternehmensgruppe und als Co-CEO für das Tech-Foundations-Geschäft verantwortlich sein wird. Das ist einer Mitteilung des Konzerns zu entnehmen. Ausserdem werde auf Gruppenebene Diane Galbe als Senior Executive Vice President für strategische Projekte und alle Support-Funktionen zuständig sein sowie Philippe Oliva als Co-CEO die Bereiche Digital, Big Data und Security verantworten, heisst es weiter.
Damit ist der im Februar
angekündigte Turnaround des strauchelnden Konzerns um eine Episode reicher. Erst vor einem Monat hatte Generaldirektor Rodolphe Belmer
nach wenigen Monaten als CEO im Einsatz seinen Posten abgegeben und wird das Unternehmen verlassen. Er wollte die
beabsichtigte Aufteilung des Konzerns nicht mittragen. Geplant ist eine neue Firma, genannt Evidian und mit Fokus auf Big Data und Cybersecurity sowie unter dem bisherigen Namen Atos die schwächelnden Sparten IT-Outsourcing und -Management.
Atos hatte Hälfte des Marktwertes eingebüsst
Nötig geworden war die Reorganisation unter anderem, weil der Konzern im Jahr 2021 die Hälfte seines Marktwerts wegen Bilanzierungsfehlern und des gescheiterten Übernahmeversuchs von DXC eingebüsst hatte. Das hatte das Vertrauen der Anleger erschüttert und den Rücktritt von Belmers Vorgänger Elie Girard zur Folge. Nun also übernimmt Bihmane von Belmer und wird "mit sofortiger Wirkung", wie mitgeteilt wurde, zusätzlich auch als CEO der Gruppe amten.
Der Verwaltungsrat erwartet von dem neuen Spitzentrio, dass sich Bihmane und Oliva "besonders auf die Entwicklung der Aktivitäten der Einheiten konzentrieren, deren CEOs sie sein werden, das heisst der neuen Atos und Evidian, sobald das Trennungsprojekt umgesetzt werden kann". Galbe hingegen werde "mit der Leitung dieses strategischen Projekts und der konkreten Umsetzung der Geschäftsaufteilung betraut sein".