Die Post will Open Systems kaufen

19. September 2024 um 08:08
  • channel
  • Übernahme
  • Die Post
  • open systems
image
Foto: Swiss Post

Wenn die zuständige Wettbewerbsbehörde zustimmt, soll das 260-köpfige Unternehmen noch im laufenden Jahr aufgekauft werden.

Die schweizerische Post plant eine weitere grosse Übernahme im IT-Bereich, die in der Branche viel zu reden geben wird. Dieses Mal nimmt sie den Zürcher Security-Dienstleister Open Systems ins Visier, wie sie mitteilt. Die Übernahme muss noch von der zuständigen deutschen Wettbewerbsbehörde bewilligt werden.
Wenn sie dies tut, soll die Übernahme noch im vierten Quartal 2024 vollzogen werden. Die deutsche Wettbewerbsbehörde muss zustimmen, da Open Systems unter anderem in Deutschland tätig ist. Eine Zustimmung der Schweizer Wettbewerbskommission sei dagegen nicht notwendig, wie uns eine Sprecherin der Post mitgeteilt hat.
Diese weitere Übernahme eines Privatunternehmens durch die Post dürfte in der Schweizer IT-Branche wieder einiges zu reden geben. Mit Open Systems könnte sie ihr IT-Security-Geschäft, das in direkter Konkurrenz zu vielen Privatunternehmen steht, massiv ausbauen.

260 neue Security-Fachleute für die Post

Im vergangenen Juni hat der "Gelbe Riese" die früher gekauften Unternehmen Terreactive und Hacknowledge zum Bereich Swiss Post Cybersecurity zusammengelegt. Hacknowledge wurde vor zwei Jahren übernommen und hatte damals 46 Mitarbeitende. Terreactive, aufgekauft vor einem Jahr, hatte 90.
Mit Open Systems, einem der grössten IT-Security-Dienstleister der Schweiz, würden mehr als 260 weitere Mitarbeitende hinzukommen. Open Systems wurde 1990 gegründet und hat unter anderem Niederlassungen in Zürich, Bern, Düsseldorf und San Francisco.
Alle Mitarbeitenden würden bei einem positiven Bescheid der Wett­bewerbs­behörde weiterbeschäftigt, teilte die Post weiter mit. Über den Kaufpreis haben die beiden Parteien Stillschweigen vereinbart.
Die Post verfolge das Ziel, ihre Cybersecurity-Lösungen weiter auszubauen, um die zunehmenden Anforderungen an den Schutz sensibler Daten in der digitalisierten Welt zu erfüllen. Durch die Integration der Technologien und des Know-hows von Open Systems wolle man künftig "noch sicherere" Lösungen für die Kommunikation von Unternehmen und Behörden anbieten.
Angesichts des ausgeprägten Fachkräftemangels im Security-Bereich dürfte es der Post aber vor allem auch um die Security-Spezialistinnen und -Spezialisten von Open Systems gehen.
Update 12:38: Der erste Abschnitt wurde korrigiert

Loading

Mehr zum Thema

image

Zukäufe, Abgänge und Jobmangel in der Schweizer IT

Übernahmen, Nachfolgeregelungen und steigende Arbeitslosigkeit: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Schweizer IT-Branche für Aufmerksamkeit.

publiziert am 27.12.2024
image

Der grösste Schweizer Fintech-Verband entsteht

Swiss Fintech Association und Swiss Finance + Technology Association schliessen sich zusammen. Die Generalversammlungen haben die Fusion bereits abgesegnet.

publiziert am 19.12.2024
image

Softwareone bezahlt für Crayon über 1 Milliarde Franken

Softwareone will den norwegischen IT-Berater Crayon Group kaufen. Das Übernahmeangebot ist jetzt offiziell.

publiziert am 19.12.2024
image

"Data Management ist die Grundlage für KI"

Daten sind seit Jahrzehnten das Geschäft von Netapp. Country Manager Daniel Bachofner spricht im Interview über die Möglichkeiten, Kunden in KI-Projekten zu unterstützen.

publiziert am 18.12.2024