Erneut Schweizer Websites von DDoS-betroffen

15. Juni 2023 um 15:03
image
Foto: Erik Mclean / Unsplash

Cyberkriminelle haben diesmal die Internetseiten von Myswitzerland, des Zürcher Verkehrsbundes und der Bankiervereinigung ins Visier genommen.

Russische Hacker haben neue Cyberangriffe vermeldet. Diese betrafen die Website Myswitzerland und die des Zürcher Verkehrsbundes, berichtet 'Le Temps'. Letztere ist mittlerweile wieder aufrufbar. Auch die Bankiervereinigung ist laut 'Inside Paradeplatz' von einem Angriff betroffen.

Myswitzerland: "Es findet kein Hack statt."

Die Webseite von Schweiz Tourismus meint auf Anfrage von 'Keystone-SDA', "es finde kein Hack statt, denn auf den Inhalt der Website hätten die russischen Aktivisten keinen Zugriff". Die Organisation bestätigte einen Bericht des Westschweizer Internetportals '24heures.ch'.
Die DDoS-Angriffe erfolgen in Wellen. IT-Experten würden jeweils darauf reagieren und die Website wieder zugänglich machen. Die Webseite sei durch "modernste Firewalls und Softwarelösungen gegen Hacker-Angriffe geschützt", ein Angriff könne aber dennoch nie ausgeschlossen werden. Einen DDoS-Angriff gab es bisher noch nie, wie es weiter hiess.
Auch die Internetseite der Bankiervereinigung war nicht mehr zugänglich, bestätigt ein Sprecher gegenüber 'Inside Paradeplatz'. Ob auch hier russische Kriminelle dahinterstecken, ist nicht klar.

Angriffswelle auf Schweizer Internetseiten

Derzeit beschäftigen die DDoS-Angriffe auch andere Schweizer Institutionen. Die Website 'Parlament.ch' sei ebenfalls Opfer eines böswilligen Angriffs, geworden, sagten Ständeratspräsidentin Brigitte Häberli-Koller (Mitte) und Nationalratspräsident Martin Candinas (Mitte). Deshalb sei sie zeitweise nicht abrufbar oder reagiere nur verzögert auf Aufrufe. Später stand auch der Webauftritt der Bundesverwaltung unter Beschuss.
Auch die Seiten der Zürcher Stadtpolizei, der Stadtverwaltung und der städtischen Verkehrsbetriebe (VBZ) waren zwischenzeitlich nicht erreichbar.
Mit Material von Keystone-sda.

Loading

Mehr zum Thema

image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

Infostealer, ungeschützte Repositories: Aktuelle Security-Trends

Hacker nutzen vermehrt alternative Angriffsmethoden, um Unternehmensnetzwerke zu knacken. Exploits bleiben trotzdem der Hauptangriffsvektor.

publiziert am 25.4.2025
image

Auch das Fedpol setzt auf ein US-Analysetool

Nach den Polizeibehörden in Bern und Zürich beschafft auch der Bund Chainalysis für Krypto-Verfolgungen. Der Auftrag wurde freihändig vergeben.

publiziert am 25.4.2025
image

Swiss Cyber Security Days widmen sich der digitalen Souveränität

Die nächste Ausgabe der SCSD steht unter dem Motto "Digital Sovereignty – The New Frontier". Sie findet im Februar 2026 in Bern statt.

publiziert am 24.4.2025